Inter Mailand und der FC Barcelona haben es tatsächlich geschafft, das furiose 3:3 aus dem Hinspiel noch zu toppen. Durch das 4:3 n.V. stellte das dramatische Halbfinale einen Rekord ein.

Francesco Acerbi sowie Jürgen Klopp mit Sadio Mané 2018. imago images (2)
Inters Prunkstück hat wie im Halbfinale vor Wochenfrist, als es in Barcelona am Ende 3:3 hieß, erneut einen schweren Schlag erlitten. Im Normalfall hält die Abwehr des amtierenden italienischen Meisters dicht. Doch auch im Rückspiel im sehr stimmungsvollen San Siro fing sich die Defensive der Nerazzurri wieder drei Gegentore, doch durch das 4:3 nach Verlängerung steht Inter als erster Teilnehmer des Finales am 31. Mai in München fest.
Und damit hat die Halbfinalpaarung, deren beide Partien nicht nur jeweils dramatisch, sondern auch hochklassig und eines Finals würdig waren, es auch gleich zweimal in die Geschichtsbücher geschafft.
Denn in den beiden Matches fielen zusammengerechnet 13 Tore. So viele sind es in der Geschichte der Champions League nur ein einziges Mal im Semifinale gefallen. Im Frühjahr 2018 trafen sich der FC Liverpool unter dem damaligen Coach Jürgen Klopp und die AS Rom. An der Anfield Road fertigten die Reds die Roma mit 5:2 ab. Und im Rückspiel in der "Ewigen Stadt" schlugen die Römer dann mit 4:2 zurück. Zwei Roma-Tore in der Schlussphase gegen Liverpool-Keeper Loris Karius machten es nochmal spannend, am Ende aber zog Liverpool, das in derselben Saison einen Bestwert für die meisten Tore in einer Europapokal-Spielzeit aufstellte (insgesamt 47), ins Finale ein. In Kiew unterlag Liverpool mit 1:3 Real Madrid.
Rückspiel gleichauf mit Bayern-Pleite bei Ajax
Doch nicht nur in der Gesamtrechnung haben Inter und Barcelona einen Rekord eingestellt. Denn mit sieben Tore gehört das Rückspiel zu den torreichsten Halbfinal-Spielen als solches. Dreimal war dies vor dem denkwürdigen Abend in Mailand bereits der Fall, zuletzt 2022 beim 4:3 von Manchester City im Hinspiel bei Real Madrid. 2018 gewann Liverpool ebenfalls im Hinspiel mit 5:2 gegen die AS Rom, 1995 kam der FC Bayern im Rückspiel bei Ajax Amsterdam mit 2:5 unter die Räder und verpasste somit den Finaleinzug. Ajax, unter dem späteren Bayern-Coach Louis van Gaal, holte anschließend auch den Titel.
Champions League, Halbfinale
Allerdings gingen die drei genannten Partien jeweils nur über die 90 Minuten der regulären Spielzeit. Zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona hieß es aber 3:3 - und damit war das Ergebnis aus dem Hinspiel egalisiert. Somit ging die Partie in die Verlängerung, in der Davide Frattesi in der 99. Minute das Team von Simone Inzaghi nach München. Somit hatten die beiden Teams 30 Minuten mehr Zeit, um auf die sieben Tore zu kommen.
pja, tis, jer