Die Hethiter waren eine hochentwickelte Zivilisation des Alten Orients. Dann geriet ihre Welt aus den Fugen und ihr Reich ging unter. Was wir von ihnen lernen können.
Aktualisiert am 18. Mai 2025, 12:33 Uhr
Artikelzusammenfassung
Der Artikel aus ZEIT am Wochenende, Ausgabe 20/2025, berichtet über die Entdeckung von fast verwaisten Studiengängen in Baden-Württemberg mit weniger als zehn Einschreibungen pro Jahr. Der Autor entscheidet sich, einige dieser Studiengänge zu besuchen, darunter Ägyptologie und Industriearchäologie, und taucht tief in die Welt der Hethiter ein. Er lernt über ihre Geschichte, Sprache und Kultur und reflektiert über die Fragilität der menschlichen Existenz und die Bedeutung des Erinnertwerdens. Der Artikel endet mit der Erkenntnis, dass die Hethiter uns lehren, dass Geschichte nicht gleichbedeutend mit Fortschritt ist und dass das Vergessenwerden das Schlimmste ist, was uns Menschen passieren kann.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?