-
Einwandern: Als ITler in Deutschland arbeiten
- Das können ITler in Deutschland verdienen
- Arbeitsmarkt und gefragte Berufsgruppen
- Visum, Chancenkarte und Blaue Karte EU
- Visum beantragen und Abschlüsse anerkennen
- Leben und Arbeiten in Deutschland
- Einbürgerung und Fazit
Um den Mangel an IT-Fachkräften in Deutschland zu beheben, suchen Unternehmen auch nach Bewerbern aus dem Ausland. Gut qualifizierte Fachkräfte sollten jedoch einige wichtige Punkte beachten, bevor sie eine Stelle in Deutschland antreten.
Bislang gehörten die USA zu den beliebtesten Zielländern deutscher Auswanderer. Angesichts des politischen Chaos jenseits des Atlantiks ist der umgekehrte Weg plötzlich attraktiv geworden. In Deutschland zu arbeiten bietet zahlreiche Vorteile – angefangen bei Arbeitnehmerrechten bis hin zu umfassenden sozialen Sicherheitssystemen.
- In Deutschland fehlen in den kommenden Jahren hunderttausende IT-Experten. Diese Fachkräftelücke soll auch mit ITlern aus dem Ausland gefüllt werden.
- Besonders gut ausgebildeten Experten in diesen Mangelberufen wird die Einreise mit speziellen Visa wie der Chancenkarte erleichtert.
- Potenzielle Arbeitnehmer müssen Hürden überwinden, aber Arbeitgeber können sie mit spezialisierten Dienstleistungen beim Ankommen in Deutschland unterstützen.
Dieser Artikel zeigt, was Fachkräfte wissen müssen, die in Deutschland eine Stelle antreten wollen. Wir erklären die verschiedenen Wege zur Arbeitserlaubnis, von der Chancenkarte bis zur Einbürgerung. Dafür haben wir mit Unternehmen und Zuwanderern gesprochen, die über ihre praktischen Erfahrungen mit bürokratischen Hürden und Sprachbarrieren berichten.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Einwandern: Als ITler in Deutschland arbeiten". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.