Bedrohungen durch Cyberangriffe oder Ausfälle richtig einzuschätzen, ist eine wichtige Aufgabe für Sicherheitsverantwortliche und CISOs. Sie sind auch verantwortlich dafür, Unternehmen und Organisationen widerstandsfähig gegen Sicherheitsvorfälle und deren Auswirkungen zu machen. Dieser Themen – Risikomanagement und Resilienz – nimmt sich der diesjährige IT-Sicherheitstag Dortmund an. Die FH Dortmund richtet ihn gemeinsam mit der heise academy aus.
Fachvorträge von Quantenschlüsseln bis Schwachstellenmanagement
Das Vortragsprogramm für den IT-Sicherheitstag ist nun online und umfasst Vorträge von Wissenschaftlern und Industrieexperten. Am Vormittag nehmen die Gastgeber, Informatikprofessoren der FH Dortmund, ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch einen realen IT-Sicherheitsvorfall. Danach geht es um Angriffe auf Large Language Models und deren Folgen, bevor Jörg von der Heydt von Bitdefender zum Thema dynamischer und automatisierter Security dank KI spricht. Nach der Mittagspause geht es weiter mit Alwin Kohl von DataCore Software, der Resilienz als Schlüsselstrategie für den Ernstfall vorstellt.
Außerdem bieten weitere Vorträge Einblicke in aktuelle Sicherheitsthemen: Quanten-basierte Schlüsselverteilung (QKD, Quantum Key Distribution) böte neue Angriffsmöglichkeiten, erläutert Sven Bettendorf von TÜVIT, und sei daher frei nach Schrödinger "weder sicher noch unsicher". Nach einem Abstecher in die Welt der verschlüsselten Datenbanken gibt am Nachmittag ein Experte der Atruvia AG einen Einblick in Schwachstellenmanagement und Cyber-Verteidigung, bevor Prof. Spiekermann das Konzept der Covert Channels vorstellt.
Zwischen den Vorträgen und in den Pausen bietet sich nicht nur reichlich Raum für das Netzwerken der Teilnehmer untereinander, mit Partnern und Ausrichtern des Sicherheitstags, sondern in mehreren Panels auch die Gelegenheit für Fragen zum Gehörten.
Tickets jetzt sichern
Der IT-Sicherheitstag findet am 16. September 2025 in den Räumen der Fachhochschule statt. Tickets sind noch bis zum 19. August zum vergünstigten "Early-Bird-Preis" von 199,- € erhältlich – das sind 50 € Ersparnis gegenüber dem unrabattierten Preis.
Mehr Infos zum Programm und Tickets unter: IT-Sicherheitstag Dortmund.
(cku)