Fußball-Transfers: FC Liverpool lehnt Angebot des FC Bayern für Luis Diaz ab, Luka Modrić geht zur AC Mailand

vor 11 Stunden 1

OFFIZIELL

Modrić macht in Mailand weiter

Kroatiens Fußball-Rekordnationalspieler Luka Modrić hat nach seinem Abschied von Real Madrid einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der 39 Jahre alte Mittelfeldspieler läuft in der kommenden Saison für die AC Mailand in der italienischen Serie A auf. Wie der Klub mitteilte, unterschrieb Modrić einen Einjahresvertrag mit Option auf Verlängerung bis 2027.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

{$dispatch('toggle')}, 250);">

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Real Madrid hatte der sechsmalige Champions-League-Sieger nach 13 Jahren keinen neuen Vertrag bekommen. Sein letztes Spiel für die Königlichen absolvierte der Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft bei der 0:4-Niederlage gegen Paris Saint-Germain im Halbfinale der Klub-WM in den USA. In Mailand wird Modrić künftig die Nummer 14 auf dem Trikot tragen.

Leverkusen gibt Kovar nach Eindhoven ab

Torhüter Matej Kovar verlässt Bayer Leverkusen und wechselt auf Leihbasis zur PSV Eindhoven. Bei Erfüllung bestimmter Kriterien greift eine Kaufpflicht für den niederländischen Meister, wie Leverkusen mitteilte. Der Vertrag des 25 Jahre alten tschechischen Nationaltorhüters läuft noch bis zum 30. Juni 2027.

Matej Kovar verlässt Leverkusen – womöglich langfristig

Matej Kovar verlässt Leverkusen – womöglich langfristig

Foto: Tom Weller / dpa

Kovar war 2023 für rund fünf Millionen Euro von Manchester United zur Werkself gewechselt, konnte sich dort jedoch nicht als Stammkeeper etablieren. Unter Ex-Trainer Xabi Alonso sammelte er besonders in den Pokalwettbewerben Einsätze, Lukas Hradecky blieb jedoch die Nummer eins. Mit der Verpflichtung von Mark Flekken vom FC Brentford sind Kovars Chancen auf regelmäßige Spielzeit weiter gesunken.

Real holt Ex-Jugendspieler Carreras für viel Geld zurück

Real Madrid verstärkt sich weiter für die kommende Saison: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holen die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Álvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22-Jährige erhielt in Madrid einen Vertrag bis 2031.

Álvaro Carreras (rechts) mit Ángel Di María

Álvaro Carreras (rechts) mit Ángel Di María

Foto: Agustin Marcarian / REUTERS

Durch seine von Benfica bestätigte Ablöse ist der Junioren-Nationalspieler nun der teuerste Linksverteidiger in der spanischen Ligageschichte. Es ist schon der zweite teure Spanier, den sich Real in diesem Sommer für die Defensive leistet: Für Dean Huijsen überwies der Klub 62,5 Millionen Euro nach England an den AFC Bournemouth.

GERÜCHTE

FC Bayern stößt in Liverpool auf Granit

Der FC Bayern ist im Poker um Luis Díaz vom FC Liverpool offenbar nicht weitergekommen. Laut Medien wurde ein nachgebessertes Ablöseangebot der Münchner in Höhe von 67,5 Millionen Euro vom englischen Fußball-Meister abgelehnt. Zuvor hatte Liverpool bereits bei einer angeblichen Bayern-Offerte von 52 Millionen Euro kein Interesse an einem Wechsel signalisiert. In München könnte der 28-jährige Díaz im Falle einer Einigung einen langfristigen Vertrag bekommen.

Díaz war im Jahr 2022 für 54 Millionen Euro Ablöse vom FC Porto nach Anfield gewechselt. Sein Vertrag bei den Reds ist noch bis zum 30. Juni 2027 datiert. Der kolumbianische Flügelspieler steht auch bei anderen Klubs hoch im Kurs, aber Liverpool verkündete, die Offensivkraft halten zu wollen.

Frankfurt winkt hohe Ablöse für Ekitiké

Eintracht Frankfurt soll für Torjäger Hugo Ekitiké ein Mega-Angebot erhalten haben. Einem Bericht des Portals »The Athletic« sowie dem Transferexperten Fabrizio Romano zufolge hat der Premier-League-Klub Newcastle United ein Angebot in Höhe von mehr als 70 Millionen Euro für den Franzosen abgegeben.

Hugo Ekitiké könnte Frankfurt schon wieder verlassen

Hugo Ekitiké könnte Frankfurt schon wieder verlassen

Foto: Arne Dedert / dpa

Für Newcastle wäre Ekitiké somit ein Rekordeinkauf. Vor drei Jahren hatten die Magpies den ehemaligen Dortmunder Alexander Isak für rund 70 Millionen Euro vom spanischen Verein Real Sociedad San Sebastián geholt.

Ekitiké kam zu Beginn des Jahres 2024 von Paris Saint-Germain zur Eintracht – erst per Leihe, im vergangenen Sommer dann als feste Verpflichtung. In der abgelaufenen Saison steuerte er wettbewerbsübergreifend 22 Tore und 12 Vorlagen bei. In Frankfurt hat der 23-Jährige noch einen Vertrag bis 2029.

Leipzig macht offenbar das Rennen bei Bakayoko

RB Leipzig und der niederländische Meister PSV Eindhoven sollen sich laut dem Pay-TV-Sender Sky auf einen Transfer von Johan Bakayoko geeinigt haben. Demnach soll der belgische Nationalspieler am Dienstag oder Mittwoch den Medizincheck in Leipzig absolvieren und dann einen Vertrag bis 2030 beim Bundesligisten unterschreiben. Den Angaben zufolge zahlen die Sachsen 18 Millionen Euro Ablöse.

PSV-Angreifer Johan Bakayoko

PSV-Angreifer Johan Bakayoko

Foto: Bernd Thissen / dpa

An Bakayoko soll vor allem auch Bayer Leverkusen interessiert gewesen sein. Im Wechselpoker um den Flügelstürmer soll sich der deutsche Vizemeister aber zurückgezogen haben. In Eindhoven hat der 22-Jährige eigentlich noch einen Vertrag bis Ende Juni 2026.

Plea auf dem Weg zur PSV

Alassane Plea wird laut Medienberichten den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach verlassen. Wie der Pay-TV-Sender Sky und »Kicker« berichten, steht der Wechsel des Angreifers zur PSV Eindhoven unmittelbar bevor. Demnach soll sich der 32-jährige Franzose am Montag von seinen Mitspielern bereits verabschiedet haben. Der Medizincheck soll zeitnah erfolgen.

Alassane Plea steht vor dem Abschied bei Borussia Mönchengladbach

Alassane Plea steht vor dem Abschied bei Borussia Mönchengladbach

Foto: David Inderlied / dpa

Die Ablösesumme für den torgefährlichen Kreativspieler soll zwischen drei und vier Millionen Euro liegen. Plea besaß den Angaben zufolge in seinem bis 2026 laufenden Vertrag eine Ausstiegsklausel, die am 30. Juni aber abgelaufen sein soll. In Eindhoven soll Plea die Abgänge von Spielmacher Malik Tillman zu Bayer Leverkusen und von Flügelstürmer Bakayoko kompensieren.

Plea war im Sommer 2018 für 23 Millionen Euro von OGC Nizza gekommen und ist der bisherige Rekordeinkauf der Gladbacher. Er war mit elf Bundesliga-Treffern in der abgelaufenen Saison zweitbester Borussen-Torschütze hinter Tim Kleindienst (16).

Gesamten Artikel lesen