Anfang April krachten die US-Börsen ein. Jetzt haben sie die Verluste komplett aufgeholt. Warum Anleger an die beste aller Welten glauben – und wie realistisch das ist.
5. Mai 2025, 14:52 Uhr
Artikelzusammenfassung
Die US-Börsen erleben eine starke Erholung, die von Trumps Zollpause und positiven Quartalszahlen von Tech-Giganten wie Meta und Microsoft angetrieben wird. Trotzdem gibt es Zweifel an der langfristigen Stabilität des Marktes, da die USA ihre Ausnahmestellung verlieren und die Techkonzerne vor Herausforderungen durch steigende Kosten stehen. Anleger fragen sich, ob das Schlimmste bereits überstanden ist oder noch bevorsteht, während Warren Buffett und Donald Trump zur Geduld und langfristigen Perspektive raten.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?