Rechtsextreme mit juristischen Mitteln stoppen? In Rumänien zeigt sich, dass das nicht funktioniert. Vielmehr hat es einen weiteren Extremisten hervorgebracht.
5. Mai 2025, 19:02 Uhr
Was passiert, wenn man Rechtsextreme mit juristischen Mitteln aus dem politischen Spiel nimmt, lässt sich gerade in Rumänien beobachten. Der Rechtsextremist, Verschwörungstheoretiker und Kremlfreund Călin Georgescu hatte im November völlig überraschend den ersten Durchgang zu den Präsidentschaftswahlen gewonnen. Daraufhin annullierte das Verfassungsgericht die Wahlen, setzte einen neuen Termin an und schloss Georgescu von den Wahlen aus.
Die Begründung: Einmischung zugunsten Georgescus aus dem Ausland (Russland) und illegale Wahlkampffinanzierung – wobei nur der Tatbestand der illegalen Wahlkampffinanzierung belegt ist.