USA: Trump-Regierung will Migranten mit Geldprämie zur Ausreise bewegen

vor 5 Stunden 1

In den USA sollen Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus für ihre "Selbstabschiebung" 1.000 US-Dollar erhalten. Eine NGO kritisiert das als irreführend und grausam.

5. Mai 2025, 23:44 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, Reuters,

 "Wer illegal hier ist, für den ist die Selbstabschiebung der sicherste und kostengünstigste Weg, einer Festnahme zu entgehen", sagte die Ministerin für Heimatschutz, Kristi Noem.
"Wer illegal hier ist, für den ist die Selbstabschiebung der sicherste und kostengünstigste Weg, einer Festnahme zu entgehen", sagte die Ministerin für Heimatschutz, Kristi Noem. © Andrew Harnik/​AFP/​Getty Images

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump will Migranten ohne legalen Aufenthaltsstatus mit einem Geldanreiz zur freiwilligen Ausreise bewegen. Wie das Heimatschutzministerium (DHS) mitteilte, sollen Betroffene, die sich zur sogenannten "Selbstabschiebung" entscheiden, eine Einmalzahlung von 1.000 US-Dollar sowie Unterstützung bei den Reisekosten erhalten.

Nach Angaben des Ministeriums ist diese Maßnahme deutlich günstiger als eine zwangsweise Abschiebung. Im Schnitt koste es rund 17.000 Dollar, eine Person ohne legalen Status zu verhaften, festzunehmen und abzuschieben, teilte das DHS mit. "Wer illegal hier ist, für den ist die Selbstabschiebung der sicherste und kostengünstigste Weg, einer Festnahme zu entgehen", sagte die Ministerin für Heimatschutz, Kristi Noem.

Menschenrechtsorganisationen kritisierten die Ankündigung. Natalia Aristizabal von der Gruppe Make the Road New York bezeichnete das Programm als "grausam" und "irreführend". Viele Migranten würden nicht ausreichend über die rechtlichen Hürden informiert, die einer späteren Rückkehr in die USA im Weg stehen könnten.

Zuvor hatte Trump angekündigt, dass Migrantinnen und Migranten, die freiwillig gehen, zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit zur Wiedereinreise hätten. Konkrete Programme oder Wege zur Rückkehr nannte die Regierung jedoch bislang nicht.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.

Gesamten Artikel lesen