EM 2025: Deutschland gegen Schweden im Liveticker

vor 5 Stunden 2

Cedric Voigt

Neben dem Platz nimmt Freigang schon eine Weile eine Hauptrolle ein, ist mit ihrer nahbaren Art bei Fans und Medien beliebt. Sportlich könnte der heutige Abend ihre große Chance sein, der ewigen Nebenrolle im DFB-Trikot zu entwachsen. Jan Göbel über eine, die zwischen Star und Spätstarterin pendelt.

Cedric Voigt

Bundestrainer Christian Wück vertraut wie erwartet demselben Mannschaftskern wie schon bei den Erfolgen gegen Polen und Dänemark. Nur eine Veränderung gibt es: Auf der Spielmacherposition hinter Stürmerin Lea Schüller bekommt Laura Freigang ihre Chance, Linda Dallmann rotiert auf die Bank. Die Frankfurterin bringt vor allem Torgefahr mit, in der abgelaufenen Bundesligasaison erzielte Freigang 15 Treffer.

Benjamin Schulz

Im ZDF wird Bundestrainer Wück nach Berger und ihren Dribblings gefragt. Ob sie wieder ins eins gegen eins geht, müsse die Torhüterin allein entscheiden, sagt er. Und: Es sei wichtig, dass es die richtige Entscheidung sei. Klingt nachvollziehbar.

Benjamin Schulz

In Zürich ist das Wetter – aus Hamburg betrachtet – beneidenswert gut. Und die Stimmung der beiden Fanlager offenbar auch.

Benjamin Schulz

Ein kurzer Blick auf den bisherigen Turnierverlauf der beiden Teams:

Schweden hat seine beiden bisherigen Partien ebenfalls gewonnen: 1:0 gegen Dänemark, 3:0 gegen Polen. Dass das Team sich zurückhält – ein Punkt reicht schließlich für den Gruppensieg – ist indes nicht zu erwarten. Kosovare Asllani, ein Star des Teams, sagte direkt nach dem Sieg gegen die Polinnen, man wolle gegen Deutschland einen Sieg, kein Remis.

Benjamin Schulz

Für ein torreiches Spiel wäre ich auf jeden Fall zu haben. Vielleicht hilft ja die Spielweise der deutschen Torhüterin Ann-Katrin Berger, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht. Ich bin gespannt zu sehen, ob sie weiter waghalsig vor dem eigenen Tor ins Dribbling geht wie gegen Dänemark. Auf die Frage, ob Bergers Aktionen in Ordnung für ihn gewesen seien, sagte Nationaltrainer Christian Wück: »Nein.« Er kündigte in dem Zug an, sich mit Berger zusammenzusetzen, um andere Lösungen zu finden »weil sonst werde ich nicht alt«. Berger ließ mehrmals dänische Spielerinnen unmittelbar vor dem eigenen Tor ins Leere laufen, statt den Ball frühzeitig zu klären. Immerhin: Die riskanten Manöver gingen stets gut. Berger sagte dazu: »Die drei Aktionen, die ich hatte, da hatte ich eigentlich ein echt gutes Gefühl.« So ähnlich äußerte sich der Libero meiner Altherrentruppe damals auch, wenn er gegen den gegnerischen Stürmer am eigenen Sechzehner ins eins gegen eins ging.

Cedric Voigt

Das ist eine gute Frage, Benjamin. Man könnte meinen, dass wir hier zwei Teams vor uns hätten, bei denen vor allem die Null stehen muss. Davon gehe ich aber nach dem, was ich in den bisherigen Spielen gesehen habe, überhaupt nicht aus. Und um dir noch ein paar Zahlen mitzuliefern: Gegen die Polinnen gab Schweden zuletzt 22 Schüsse ab, Deutschland gegen Dänemark gar 27. Ich sehe hier eher ein 3:2 als ein 1:0, für wen auch immer.

Benjamin Schulz

Hallo Cedric, danke für die freundliche Begrüßung! Ich werde mein Bestes geben, dir ein würdiges Pendant zu sein. Und habe vorab eine Frage an dich: Beide Teams haben bislang jeweils vier Tore geschossen und nur eines (Deutschland) beziehungsweise keines (Schweden) kassiert. Erwartest du ein von den Angriffs- oder Abwehrreihen geprägtes Spiel?

Cedric Voigt

Das Viertelfinale ist fix, nun soll der Gruppensieg her: In Zürich duellieren sich am Abend die Sechs-Punkte-Teams aus Deutschland und Schweden. Es geht um das (vermeintlich) leichtere Los für die K.o.-Runde bei dieser Europameisterschaft, vor allem aber darum, bei der ersten Standortbestimmung gegen einen Topgegner gut auszusehen. Die Überleitung zum Kollegen Benjamin Schulz, der mich bei der Befüllung dieses Livetickers unterstützen wird, schreibt sich von selbst. Anpfiff ist um 21 Uhr, davor, währenddessen und danach versorgen wir Sie mit allen Infos zum Spiel. Viel Spaß! 

Gesamten Artikel lesen