heise+ | Vier Open-Source-Clouds im Vergleich

vor 10 Stunden 1
  1. Vier Open-Source-Clouds im Vergleich
  2. Freie Software, kommerzielle Lizenzen
  3. Das Basissystem erweitern
  4. PHP und die Performance
  5. Übernahme und Fork
  6. Fazit
Artikel in iX 8/2025 lesen

Wer eine private Cloud mit Open-Source-Software aufsetzen möchte, hat inzwischen die Wahl zwischen ownCloud, Nextcloud, oCIS und OpenCloud. Die vier Systeme verbinden zwar gemeinsame Wurzeln, unter den recht ähnlichen Benutzeroberflächen steckt jedoch teils komplett andere Technik. Obendrein besitzen sie ganz individuelle Vor- und Nachteile, die sie jeweils für unterschiedliche Einsatzzwecke empfehlen.

Als Erster aus der Viererbande erblickte ownCloud das Licht der Welt. Frank Karlitschek hob die private Cloud bereits 2010 aus der Taufe. Seine zusammen mit Markus Rex und Holger Dyroff gegründete ownCloud GmbH kümmert sich noch heute um die Weiterentwicklung, gehört aber seit 2023 zum US-Unternehmen Kiteworks. ownCloud diente zunächst primär dem Filesharing, ließ sich aber seit Anbeginn über ein Plug-in-System um zusätzliche Funktionen erweitern. Solche Apps verwandeln ownCloud mittlerweile in eine komplette Groupware samt Office-Paket und machten es schnell erfolgreich.

  • ownCloud und Nextcloud gibt es schon lange, sie punkten durch ihren Funktionsumfang. Nextcloud setzt stark auf KI- und Videotelefonie-Features.
  • Der ownCloud-Nachfolger oCIS eignet sich für große Datenmengen und viele Nutzer, es sind jedoch Abstriche bei den verfügbaren Apps von Drittentwicklern zu machen.
  • OpenCloud befindet sich noch im Aufbau und entspricht aktuell oCIS. Die Entwicklung schreitet im Vergleich jedoch aktiver voran.

ownCloud selbst steht unter der AGPLv3. Das wiederum ermöglichte die Geburt des zweiten erfolgreichen Systems: Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über den Kurs von ownCloud verließ Karlitschek 2016 das Unternehmen. Auf Basis des zu diesem Zeitpunkt aktuellen Quellcodes erstellte er einen Fork namens Nextcloud und gründete das gleichnamige Unternehmen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Vier Open-Source-Clouds im Vergleich". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.

Gesamten Artikel lesen