Die dänische Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft sensationell Kanada ausgeschaltet. Zwei späte Tore gegen Superstar Sidney Crosby und Co. sorgten beim 2:1-Erfolg des Co-Gastgebers in Herning für eine der größten Überraschungen in der WM-Historie. Im Halbfinale wartet nun in Stockholm die Schweiz, die Österreich deutlich schlug. Im zweiten Semifinale treffen die USA und Gastgeber Schweden aufeinander.
Kanada verzweifelte beim 1:2 (0:0, 0:0, 1:2) lange Zeit an Dänemarks Schlussmann Frederik Dichow. Der Torhüter parierte 39 der 40 abgegebenen Versuche der Kanadier. Dichow hatte bereits am Dienstag Deutschlands Nationalspieler beim 2:1-Erfolg nach Penaltyschießen und dem gleichbedeutenden Vorrunden-Aus der Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis entnervt.
Eigentlich galt Kanada als Topfavorit auf den WM-Titel. Auch, weil es in Crosby den wohl besten Spieler des Turniers in seinen Reihen hat. Dass Crosby für die Nationalelf antritt, ist nicht die Regel. Möglicherweise hatte er sich in diesem Turnier besonders hohe Siegeschancen ausgerechnet.
Dass ausgerechnet gegen Dänemark Schluss ist, macht das Ergebnis noch verblüffender. Die Dänen zählten in der Vergangenheit nicht zur Eishockey-Elite. Einen Titel bei Olympia oder Weltmeisterschaften gewannen sie nie. Die vergangene WM 2024 in Tschechien beendeten sie auf dem 13. Platz.
Auch Schweden jubelt
Gegner der Dänen wird Schweden sein, das beim 5:2 (3:0, 1:1, 1:1) gegen Weltmeister Tschechien überzeugte. Leo Carlsson vom NHL-Team der Anaheim Ducks und Lukas Raymond, Teamkollege von DEB-Kapitän Moritz Seider bei den Detroit Red Wings, trafen doppelt für Schweden.
Im zweiten Halbfinale trifft die Schweiz auf die USA. Die Schweizer ließen in ihrem Viertelfinale Österreich keine Chance und gewannen 6:0 (3:0, 2:0, 1:0). Die US-Amerikaner schlugen Finnland 5:2 (1:1, 2:1, 2:0).