Drogenkriminalität: Verschärfte Anti-Drogen-Politik in Frankreich löst Gewaltwelle aus

vor 5 Stunden 3

Angriffe auf Gefängnisse in Frankreich sollen von Drogenkartellen organisiert worden sein. Der Justizminister spricht von Einschüchterungsversuchen gegen den Staat.

30. April 2025, 16:06 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa,

1 Kommentare

In Frankreich versuchen Drogenbanden laut Justizminister Gérald Darmanin mit Brandanschlägen auf Gefängnisse und das Personal des Strafvollzugs, eine Verschärfung der Rauschgiftpolitik zu verhindern. Nach der Festnahme von knapp 30 Verdächtigen sagte Darmanin, es handele sich um Kriminelle aus dem Umfeld des Drogenkartells DZ Mafia aus Marseille.

Ziel der Attacken sei gewesen, den Bau von zwei Hochsicherheitsgefängnissen zu verhindern. Die Regierung will dort künftig Schwerkriminelle im Zusammenhang mit Drogen isolieren, um deren Einfluss aus der Haft heraus zu unterbinden.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.

Gesamten Artikel lesen