Diogo Jota entscheidet: Liverpools Negativlauf endet im Merseyside-Derby

vor 1 Tag 1

Nach der enttäuschenden Woche vor der Länderspielpause hat sich der FC Liverpool mit einem Sieg im Merseyside-Derby zurückgemeldet. Den Unterschied an der Anfield Road machte Diogo Jota.

 Diogo Jota (Mi.) schoss Liverpool zum Sieg im Merseyside-Derby.

Der Matchwinner: Diogo Jota (Mi.) schoss Liverpool zum Sieg im Merseyside-Derby. IMAGO/Propaganda Photo

Nach dem Aus in der Champions League (1:4 i.E. gegen Paris) und der Niederlage im League-Cup-Finale (1:2 gegen Newcastle) waren die Reds auf Frustbewältigung aus. Bei diesem Unterfangen musste Trainer Arne Slot jedoch auf Stammkeeper Alisson verzichten, der aufgrund einer Kopfverletzung aus der Länderspielpause nicht rechtzeitig fit geworden war. Stattdessen begann Kelleher - ebenso wie Jones, der Quansah (Bank) ersetzte.

Slots Gegenüber, David Moyes, hat die Toffees derweil in den knapp drei Monaten nach seiner Rückkehr stabilisiert. Das 1:1 gegen West Ham war bereits das vierte Remis in Serie gewesen und zog für das Merseyside-Derby keine personellen Veränderungen nach sich.

Premier League - 30. Spieltag

Reds starten offensiv - Everton im VAR-Glück

Die Hausherren gaben früh den Ton an und erarbeiteten sich durch Konaté (2.) und Diogo Jota (11.) erste nennenswerte Gelegenheiten. Insbesondere über die linke Seite entwickelten die Reds häufig Gefahr.

Everton, das zunächst rein reaktiv agierte, hatte unterdessen Glück, dass Tarkowskis rücksichtloses Einsteigen gegen Mac Allister auch nach VAR-Check lediglich eine Gelbe Karte zur Folge hatte. Der Kapitän spielte zwar den Ball, traf seinen Gegenspieler im Anschluss aber mit offener Sohle am linken Unterschenkel.

Tarkowski gegen Mac Allister

Kein Platzverweis: Für dieses Foulspiel sah James Tarkowski nur Gelb. IMAGO/Propaganda Photo

Beto scheitert am Pfosten - Torlos zur Pause

Wenngleich Liverpool spielbestimmend blieb, gestaltete sich das Geschehen im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs zunehmend offen. Beto stand bei seinem vermeintlichen Führungstreffer knapp im Abseits (20.), auf der Gegenseite scheiterte Salah aus kurzer Distanz per Kopf an Pickford (28.).

Da Beto in der 33. Minute nach Patzer von van Dijk, der ein Luftloch schlug, die Kugel nur an den Pfosten gesetzt hatte, stand zur Pause schließlich weiterhin auf beiden Seiten die Null. So sprachen die Statistiken zum Seitenwechsel zwar klar für die Reds, täuschten zugleich aber auch ein wenig über Evertons Chancenqualität hinweg.

Diogo Jota erlöst die Reds

Für diese wichtigen Entlastungsmomente konnten die Toffees nach der Pause nicht mehr sorgen, sodass Liverpool der Führung mit fortlaufender Spieldauer immer näherkam - und sich schließlich belohnte. Auf Hackenvorlage von Luis Diaz setzte Diogo Jota zum Solo an, dribbelte geschickt vor das gegnerische Gehäuse und netzte flach zum 1:0 ein (57.).

Mit der Führung im Rücken blieb das Heimteam offensivfreudig und hielt die Gäste damit weit vom eigenen Tor fern. Von einem Chancenfeuerwerk konnte im Anschluss nicht die Rede sein, erst in der 82. Minute näherten sich die Gastgeber über Luis Diaz mal wieder aussichtsreich an. Bei Luis Diaz' Flachschuss stand Tarkowski jedoch im Weg.

Nächster Schritt Richtung Meisterschaft

Mit Ausnahme eines Zusammenstoßes zwischen LFC-Joker Darwin und Pickford sollte die Schlussphase ohne große Höhepunkte bleiben. Die Reds brachten die inzwischen zweifellos verdiente Führung über die Zeit und hielten Arsenal mit einem Vorsprung von zwölf Punkten auf Distanz.

FC Liverpool   FC Everton  

Spieldaten

Den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft kann Liverpool dann am am kommenden Sonntag (15 Uhr) im Gastspiel beim FC Fulham machen. Die Toffees wiederum sind bereits am Samstag (13.30 Uhr) wieder im Einsatz - ausgerechnet gegen Reds-Verfolger Arsenal.

Gesamten Artikel lesen