Die zwölf torreichsten Spiele der Champions-League-Historie

vor 2 Tage 2
Marco Reus, Heung-Min Son u. Christopher Nkunku (v. li. n. re.)

Die zwölf torreichsten Spiele der Champions-League-Historie

Nach Leverkusens 2:7 gegen PSG waren nun an sieben der zwölf torreichsten Partien der Champions-League-Geschichte deutsche Teams beteiligt. Die Spektakel-Übersicht. Imago (3)

Niedergeschlagene Werder-Spieler

8. März 2005: Olympique Lyon - Werder Bremen 7:2

Einen rabenschwarzen Tag erlebten Trainer Thomas Schaf und Werder Bremen Anfang des Jahres 2005: Nachdem bereits das Hinspiel im Weserstadion gegen Olympique Lyon kräftig in die Hose gegangen war (0:3), lief es in Frankreich noch schlechter. Bereits zur Halbzeit lagen die Gäste mit 1:3 hinten - im zweiten Abschnitt sollte es noch viel schlimmer kommen. Allein Sylvain Wiltord traf dreimal, für die Hansestädter sorgten Valerien Ismael und Johan Micoud zumindest noch für etwas Ergebniskosmetik. Getty Images (3)

0

24. Oktober 2000: Paris St. Germain - Rosenborg Trondheim 7:2

Das identische Ergebnis gab es bereits im Jahre 2000 beim Gruppenspiel von Paris St. Germain gegen Rosenborg Trondheim. Am erfolgreichsten beim 7:2-Heimsieg der Franzosen war ein gewisser Nicolas Anelka, der den zwischenzeitlichen 3:0-Treffer sowie den Endstand kurz vor Schluss markierte. Getty Images

Neymar, Kylian Mbappé und Lionel Messi (v. li. n. re.) jubeln.

25. Oktober 2022: Paris St. Germain - Maccabi Haifa 7:2

Nicht das einzige Mal, dass PSG mit 7:2 in der Gruppenphase der Champions League gewann. Beinahe auf den Tag genau 22 Jahre später erlebte Maccabi Haifa an gleicher Stelle ein Debakel: Gegen Kylian Mbappé, Lionel Messi und Neymar sahen die Israelis kein Land. Zudem feierte Warren Zaire-Emery im Alter von 16 Jahren sein Champions-League-Debüt. IMAGO/Xinhua

7-Endstand und ein schockierte Heung-Min Son

1. Oktober 2019: Tottenham Hotspur - Bayern München 2:7

Dem FC Bayern München gelang das Kunststück eines 7:2-Sieg sogar auf fremden Rasen: Bei den Tottenham Hotspur drehten die Münchner unter anderem dank eines Viererpacks von Serge Gnabry einen frühen Rückstand und ließen sich auch nicht vom 2:4-Anschlusstreffer von Harry Kane verunsichern. Vielmehr folgte für den Finalteilnehmer der Vorsaison eine Demütigung. imago (3)

Die PSG-Profis jubeln

21. Oktober 2025: Bayer Leverkusen - Paris St. Germain 2:7

Eine Heim-Abreibung setzte es für Bayer Leverkusen am dritten Spieltag der CL-Ligaphase 2025/26. Gegen Titelverteidiger PSG sahen in der ersten Hälfte auf beiden Seiten Spieler früh Rot - mit dem vielen Platz wussten die Gäste deutlich mehr anzufangen und nahmen Bayer nach 4:1-Pausenführung auch danach weiter auseinander. Desiré Doué glänzte mit einem Doppelpack. picture alliance / SVEN SIMON

3-Endstand bedient ist.

15. September 2021: Manchester City - RB Leipzig 6:3

Auch RB Leipzig findet sich in der Liste der torreichsten Spiele wieder, doch wohl anders als erhofft. Am ersten Spieltag der Gruppenphase in der Saison 2021/22 hielten die Sachsen beim Favoriten Manchester City dank eines Dreierpacks von Christopher Nkunku lange Zeit gut mit, doch Treffer von Joao Cancelo und Gabriel Jesus sorgen schließlich für einen deutlichen Ausgang einer denkwürdigen Partie. IMAGO/Pro Sports Images

Joan Capdevila schießt aufs Tor.

21. Oktober 2008: Villarreal - Aalborg 6:3

Für eines der torreichsten Duelle sorgten am 21. Oktober 2008 der FC Villarreal und Aalborg. Beim 6:3 in der Vorrunde im Madrigal spielte das Gelbe U-Boot etwa mit Santi Carzola auf, für die Schlagzeilen sorgte aber Joseba Llorente, der drei der sechs Treffer markierte. Auch ein Deutscher war beteiligt: Referee Florian Meyer leitete die Partie. imago sportfotodienst

4 bei Benfica durch. Robert Lewandowski (zwei Elfmeter) und Raphinha trafen doppelt.

21. Januar: 2025: Benfica Lissabon - FC Barcelona 4:5

In der ersten Saison nach der Europapokal-Reform qualifizierte sich der FC Barcelona am vorletzten Spieltag fürs Achtelfinale - aber nicht irgendwie: Nach zwischenzeitlichem 1:3- und 2:4-Rückstand setzte sich die Flick-Elf noch mit 5:4 bei Benfica durch. Robert Lewandowski (zwei Elfmeter) und Raphinha trafen doppelt. picture alliance / Anadolu

Ein unglaublicher Fußballabend.

14. August 2020: Barcelona - Bayern München 2:8

Ein unvergesslicher Abend - zumindest für Bayern-München-Fans - spielte sich auch im Viertelfinale der Champions League in der Saison 2019/20 zu. Der deutsche Meister überrollte den defensiv katastrophal agierenden FC Barcelona nach aller Regeln der Kunst und sorgte mit dem 8:2-Sieg für das torreichste Spiel in einer K.-o.-Runde der Champions League. Ein Abend, den auch Marc-Andre ter Stegen im Tor der Katalanen nicht mehr vergessen wird. Imago (3)

AS Monaco gewinnt deutlich.

5. November 2003: AS Monaco - Deportivo La Coruna 8:3

Das erste Spiel der Champions-League-Geschichte (seit der Einführung 1992) mit elf Toren ging am 5. November 2003 zwischen der AS Monaco und Deportivo La Coruna über die Bühne. Vier der acht Treffer der Monegassen erzielte Dado Prso, bereits zur Halbzeit führte die AS mit 5:2. Da half selbst der verzweifelte Versuch der Spanier, den Torhüter für den zweiten Spielabschnitt zu tauschen, nicht. Getty Images

Jubelnde Bayern-Spieler, Anzeigentafel in der Allianz-Arena, Harry Kane beim Elfmeter schießen.

17. September 2024: Bayern München - Dinamo Zagreb 9:2

Am torreichsten Spiel der Champions-League-Historie schrammen der FC Bayern München und Dinamo Zagreb beim 9:2 zum Auftakt in den neuen Champions-League-Modus am 17. September 2024 nur knapp vorbei. Dennoch bedeuteten die neun Tore des Rekordmeisters einen neuen Rekord, noch nie hatte eine Mannschaft so viele in der Champions League erzielt - dasselbe gilt für die drei verwandelten Elfmeter von Harry Kane. imago images

4-Sieg jubeln

22. November 2016: Borussia Dortmund - Legia Warschau 8:4

Ein furioses Borussia Dortmund, trainiert von Thomas Tuchel, fertigte im heimischen Signal-Iduna-Park den polnischen Teilnehmer Legia Warschau mit 8:4 (5:2) ab - der ehemalige Nationalspieler Marco Reus traf zweimal, genauso wie Shinji Kagawa. Keine andere Partie der Königsklasse hatte bis heute so viele Treffer zu bieten. Getty Images (4)

Gesamten Artikel lesen