Die Einschläge rücken näher: Die EU denkt über akademische Boykotte gegen Israel nach

vor 1 Tag 2

FAZ+

Akademischer Boykott :

Die Einschläge gegen Israel rücken näher

09.07.2025, 15:31Lesezeit: 4 Min.

 das Weizmann-Institut in Rejovot bei Tel Aviv

In der Europäischen Union mehren sich die Stimmen, die einen akademischen Boykott gegen Israel fordern. Die israelische Wissenschaft würde dies hart treffen.

Mit Boykottdrohungen haben israelische Wissenschaftler gelernt zu leben. Schon rund zwanzig Jahre lang versucht die BDS-Bewegung die akademische Welt davon zu überzeugen, die Brücken nach Israel abzubrechen, und findet damit überraschend viel Zuspruch von Wissenschaftlern, die sich an den Verbindungen der Organisation zum Terror nicht stören. Seit dem Krieg in Gaza steht die Debatte unter neuen Vorzeichen. Schon im vergangenen Jahr hatten mehrere europäische Universitäten die akademische Zusammenarbeit wegen des schonungslosen Vorgehens der israelischen Streitkräfte beendet. Die Ausfälle blieben für die israelischen Hochschulen auch deshalb verkraftbar, weil sich die Europäische Union von den Boykotten distanzierte.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar

„Was zur Hölle machen wir hier eigentlich?“

Die Kriegsmüdigkeit der israelischen Gesellschaft macht sich auch in den Streitkräften bemerkbar. Immer mehr Reservisten fordern ein Ende der Kämpfe in Gaza – und verweigern den Dienst im Militär.

Gesamten Artikel lesen