Juventus Turin hat das Rennen um Jonathan David (25) gewonnen. Der umworbene Angreifer kostet den italienischen Topklub keine Ablöse.

Stürmt künftig für Juventus Turin: Jonathan David. IMAGO/Imagn Images
Unter allen Spielern, die seit dem 1. Juli vereinslos und damit ablösefrei zu haben sind, galt er - auch wegen seines Alters - als der wohl verheißungsvollste: Mit 25 Jahren macht Jonathan David den nächsten Karriereschritt und wechselt zu Juventus Turin. Der italienische Rekordmeister machte die Verpflichtung des kanadischen Mittelstürmers am Freitag offiziell, David unterschreibt bei der Alten Dame einen Vertrag bis 2030.
Für Juventus durchaus ein Coup, schließlich muss der Klub für David keine Ablösesumme bezahlen. Sein Vertrag bei Lille OSC lief zum 30. Juni aus, bereits Mitte Mai hatte er angekündigt, bei den Nordfranzosen nicht verlängern und den Verein verlassen zu wollen. Zuvor hatte er über Jahre hinweg das Interesse europäischer Topklubs auf sich gezogen, war aber zur Überraschung vieler Beobachter stets in Lille geblieben.
Der in New York geborene Angreifer war 2020 vom belgischen Klub KAA Gent als Nachfolger des abgewanderten Victor Osimhen für rund 27 Millionen Euro nach Lille gewechselt und war damit zum Rekordtransfer des französischen Klubs geworden. Das Investment zahlte sich direkt aus: Bereits in seiner ersten Saison bei den "Doggen" schoss David den Klub sensationell zur Meisterschaft, reifte in den Folgejahren mehr und mehr zum Fixpunkt des Offensivspiels sowie zum Führungsspieler. In all seinen fünf Saisons in der Ligue 1 traf er zweistellig, in der abgelaufenen Saison standen 16 Tore in 32 Ligaspielen zu Buche.
Unsicherheit im Juve-Sturm: Gehen Vlahovic und Milik?
Italienischen Medienberichten zufolge war Juventus sich bereits länger mit dem dynamischen und abschlussstarken Angreifer einig, die letzte Hürde stellte allerdings noch die Provisionsforderungen von Davids Beratern dar. Weil der Spieler selbst unbedingt nach Turin wechseln wollte, konnte Juventus die Summe offenbar noch drücken. Bei Juve soll David laut Gazzetta dello Sport pro Jahr sechs Millionen Euro verdienen, zwei Millionen können über Boni hinzukommen.
David verkörpert damit die Zukunft im Juventus-Sturm, in dem seine Verpflichtung nun zu Abgängen führen könnte: Dusan Vlahovic und Arkadiusz Milik gelten als Verkaufskandidaten, der bislang ausgeliehene Randal Kolo Muani soll zwar gehalten werden - allerdings wohl nur in Form eines weiteren Leihgeschäfts.
mib