Silverstone lässt einen alten PC-Trend wieder aufleben: beigefarbene Gehäuse, die Modellen aus den 90er-Jahren nachempfunden sind. Schon zum Jahresanfang brachte der Hersteller das FLP01 (ab 119,90 €) für liegende Medienrechner (HTPCs) in den Handel. Der war laut Silverstone so ein großer Erfolg, dass jetzt das FLP02 als Tower-Gehäuse folgt und künftig weitere Modelle erscheinen sollen.
Das FLP02 ist 232 mm breit, 494 mm hoch und 472 mm tief. Hinein passen Mainboards in den Formaten ATX, Micro-ATX, Mini-ITX und SSI-CEB.
Turbo-Taste mit dabei
Der Korpus besteht aus beigefarbenem Stahl, die Front aus Kunststoff. Letztere soll weitgehend an Desktop-PCs aus den 90er-Jahren erinnern. Mit dabei: drei 5,25-Zoll-Schächte, die heutzutage nur noch selten anzutreffen sind. Wer diese nicht benötigt, etwa für ein Laufwerk, steckt Blenden ein, die Floppy-Laufwerke imitieren sollen.
Vorn mittig sitzt ein Bedien-Panel, das neben einem Power-Schalter und einer Reset-Taste auch einen ikonischen Turbo-Button und einen Schlüssel zum Drehen enthält. Letzterer sperrt auf Wunsch die Reset-Taste. Der Turbo-Button verstellt die Geschwindigkeit der Gehäuselüfter – ein LC-Display rechts daneben zeigt die aktuelle Stufe an.
Oben ist ein I/O-Panel versteckt, dass drei USB-Anschlüsse (einmal Typ C) und eine Kombi-Audioklinke bereitstellt.
Besonders markant ist bei Silverstones FLP02 das Front-Panel, unter anderem mit Turbo-Taster für die Lüftereinstellung.
(Bild: c't / chh)
SATA-Festplatten und -SSDs möglich
Das Innenleben stellt eine Mischung aus Retro-PCs und modernen Gehäusen dar. Typisch ist eine separate Kammer am Boden für das ATX-Netzteil, wo sich auch die Kabel verstecken lassen. Wer eine schwere High-End-Grafikkarte verwendet, kann ein verstellbares Haltesystem auf die Netzteilblende schrauben, das die Grafikkarte stützt. Das Gehäuse ist auch auf stehende Grafikkarten vorbereitet, die dann allerdings nur zwei Steckplätze belegen dürfen.
Ebenfalls typisch für moderne PCs sind die Lüfteroptionen: Vorn passen zwei 120-mm-Modelle, oben drei 120er oder zwei 140er und hinten ein 120er oder 140er. Oben passt folglich auch ein 360 oder 280 mm großer Radiator für Wasserkühlungen.
Spezifikationen des Silverstone FLP02.
(Bild: c't / chh)
Mittlerweile untypisch ist ein Käfig für SATA-Festplatten und -SSDs, hier mit den 5,25-Zoll-Schächten geteilt. Der Käfig nimmt jeweils zwei 3,5 und 2,5 Zoll große Datenträger auf. Ohne 3,5-Zoll-Festplatten passen insgesamt sechs 2,5-Zoll-Modelle.
Silverstone will das FLP02 in der zweiten Jahreshälfte 2025 für 220 US-Dollar ausliefern. Umgerechnet inklusive Steuern entspricht das knapp 235 Euro.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Preisvergleiche immer laden
(mma)