Bei Ter-Stegen-Comeback: Barcelona dreht Rückstand in Valladolid

vor 13 Stunden 1

Zwischen den Champions-League-Spielen gegen Inter Mailand musste der FC Barcelona in La Liga die Pflichtaufgabe Valladolid bewältigen. Und tat sich beim Comeback von ter Stegen schwer - 0:1-Rückstand inklusive.

 Barcelonas Matchwinner Raphinha und Fermin.

Torschützen unter sich: Barcelonas Matchwinner Raphinha und Fermin. IMAGO/Guillermo Martinez

Nach dem furiosen 3:3 im Champions-League-Halbfinalhinspiel gegen Inter Mailand wollte der FC Barcelona beim La-Liga-Schlusslicht Real Valladolid seine Ambitionen auf den Titel in der spanischen Liga unterstreichen und diese Pflichtaufgabe meistern.

Valladolids Interimstrainer Alvaro Rubio tauschte nach der jüngsten 1:5-Niederlage bei Real Betis auf vier Positionen. Candela, Özkacar, Ivan Sanchez und Sylla rückten für Luis Perez, Javi Sanchez, Chuki und Juanmi Latasa in die Startelf.

Barca-Coach Hansi Flick rotierte derweil nach dem Inter-Spiel wenig überraschend ordentlich durch. Einzig Martin und Pedri standen bereits unter der Woche in der Königsklasse von Beginn an auf dem Platz. Bemerkenswert war auch, dass ter Stegen nach achtmonatiger Verletzungspause erstmals wieder im Tor der Katalanen stand.

Früher Schock durch Ivan Sanchez

Das Spiel begann aber für ter Stegen und seine Kollegen direkt mit einer Überraschung. Die ersten Minuten ging der Tabellenletzte mit viel Zug zum Tor an und erzielte bereits in der 5. Spielminute durch ein Tor von Ivan Sanchez die Führung. Danach drängte Barca die Gastgeber hinten rein, versuchte mit vielen, kurzen Ballkontakten den tiefen Block von Valladolid zu durchbrechen.

Die Gastgeber versuchten sich aufs Kontern zu fokussieren und hatten mit Moro sogar das 2:0 auf dem Fuß (12.). Insgesamt machten jedoch die Katalanen weiter Druck - und Pau Victor hatte kurze Zeit später die erste große Möglichkeit (16.). Auch in der Folge war der FCB das klar dominierende Team, kam auch aufgrund der großen Rotation jedoch selten gefährlich in den Strafraum. So dauerte es bis in die 31. Minute, bis Ansu Fati mal wieder für einen gefährlichen Abschluss sorgte.

Raphinha und Fermin drehen die Partie

Das Bild änderte sich auch im zweiten Durchgang kaum. Barcelona versuchte viel, kam aber vorerst nur durch einen Freistoß durch Raphinha zur ersten guten Möglichkeit in der zweiten Hälfte (53.). Nur eine Minute später konnte dann erneut Raphinha den Bann brechen und erzielte den Ausgleich für die Blaugrana (54.). Danach schien der Bann der Katalanen gebrochen. Weiterhin spielte sich die Flick-Elf am Strafraum der Gastgeber den Ball hin und her und suchte eine Lücke. Die ergab sich in der 62. Minute, als Martin Fermin fand, der zum 2:1 einschob.

Von Valladolid kam überhaupt nichts mehr. Der bereits sichere Absteiger versuchte nur noch, das Schlimmste zu verhindern und hatte in der 69. Minute Glück, dass Fort nur den Pfosten traf. Danach fuhr auch Barca das Tempo deutlich zurück. Der schon gegen Ende des ersten Abschnitts als Joker gebrachte Lamine Yamal scheiterte nochmals bei einer Großchance an sich selbst (81.).

0:0 Ivan Sanchez (5')

1:1 Raphinha (54')

Real Valladolid   FC Barcelona  

Spieldaten

Stadion Nuevo José Zorrilla
Zuschauer 23.967

Damit erkämpfte sich der FC Barcelona ganz wichtige Punkte im Rennen um die Meisterschaft in La Liga und stand vorerst wieder sieben Punkte vor Verfolger Real Madrid, der aber noch eine Partie weniger hatte. Valladolid spielt am kommenden Samstagabend auf Mallorca (18.30 Uhr). Barcelona misst sich bereits am Dienstagabend im Halbfinal-Rückspiel der Champions League mit Inter in San Siro (21 Uhr). Am Wochenende kann der FCB im Clasico gegen Real Madrid dann einen großen Schritt in Richtung spanische Meisterschaft gehen (Sonntag, 16.15 Uhr).

Gesamten Artikel lesen