Vor ein paar Wochen Pfeifkonzerte, jetzt Jubelgesänge: Timo Becker freut sich über den Stimmungswandel auf Schalke.

Gelungener Start mit der alten Liebe: Timo Becker. IMAGO/Team 2
Timo Becker trug in Vertretung des Kapitäns Kenan Karaman (Kader-Comeback erst in Kaiserslautern) beim ersten Pflichtspielauftritt nach seiner Rückkehr zu Schalke 04 die Binde, nach dem 2:1 zum Saisonauftakt gegen Hertha BSC war er bestens gelaunt.
Schalke 04 hat einen überzeugenden Auftritt zum Start hingelegt. Wie bewerten Sie den Auftakt, Herr Becker?
Man darf das jetzt nicht zu hoch hängen - das ist sicher auch eine Lehre der Vergangenheit. Vor einem Jahr ist Schalke gegen Braunschweig auch beachtlich gestartet, und sofort wurde schon wieder vom Aufstieg geredet, da sind wir ganz weit von entfernt. Aber natürlich konnte man gegen Berlin sehen, was wir in unserem Spiel für eine Art und Weise präsentieren wollen. Wir haben es als Mannschaft und als Achse gut hinbekommen, das Spiel so zu lenken, dass wir meistens die Oberhand hatten. Besser hätte es kaum laufen können, auch im Zusammenspiel mit unseren Fans.
… die euphorisiert Jubelgesänge angestimmt haben, nachdem sie die Mannschaft vor ein paar Wochen noch mit Hohn und Spott überschüttet hatten.
Ja, aber mir war von vornherein klar, dass dies jetzt alles vergessen ist. Gegen Hertha BSC ist ein neues Kapitel aufgeschlagen worden, in das wir gut reingekommen sind.
Wie sehr haben Sie nach dem Tor zum 1:2 in der Schlussphase noch gezittert?
Gezittert ist der falsche Ausdruck. Man hat gesehen, wie wir uns alle reingehauen haben und dass jeder wirklich bis zur letzten Minute gekämpft hat. Es gab niemanden, der aufgegeben hat, was ich sehr lobenswert finde und auch extra betonen will, weil das in der vergangenen Saison aus meiner Sicht vielleicht noch ein wenig anders war.
Hält man als Spieler den intensiven Stil des neuen Trainers Miron Muslic eine ganze Partie lang gut durch?
Da sehe ich keine Probleme. Wir haben einen geeigneten Kader, können bei Bedarf wechseln, sodass dann jemand Neues kommt, der direkt wieder loslegt wie die Feuerwehr. Und je mehr Spiele es werden, desto eingespielter werden die Abläufe sein.

Muslic und Schalke 04 - passt das?
Überraschung auf Schalke! Miron Muslic soll neuer Trainer bei den Königsblauen werden - was zeichnet ihn als Trainer aus? Und wie gut passt er zum Verein? Außerdem: So hat es Inter Mailand ins Champions-League-Finale geschafft.
29.05.25 - 13:04 Uhr 14:47 Minuten
Wie viel Anteil hat der Trainer am Erfolg?
Wenn man ihn jeden Tag erlebt, erkennt man schnell seinen enormen Anteil. Es heißt nicht ohne Grund, dass er ein Menschenfänger ist. Das spürt man in seinen Ansprachen, das merkt man in der Kabine. Er hat sein Feuer auf jeden Fall auf uns übertragen.
Interview: Toni Lieto