Die von Nordost-Regionalligisten initiierte Aufstiegsreform bekommt immer mehr Unterstützer. Diese Teams von Liga 1 bis 5 sind bislang offiziell dabei.

In Chemnitz trafen sich Vereinsverantwortliche verschiedener Regionalligavereine aus dem Bereich des NOFV und informierten über ihr Anliegen zu einer Reform der Aufstiegsregelung der Regionalligen. IMAGO/Picture Point LE
Die vierte Liga - und im Speziellen die Aufstiegsfrage - zu reformieren, das hat sich die Initiative "Aufstiegsreform 2025" zur Aufgabe gemacht. Aktuelles Ziel: Ein außerordentlicher DFB-Bundestag im ersten Halbjahr 2026. Von diesen Teams erhalten die Reformer derzeit Unterstützung.
Bundesliga
1. FC Union Berlin
2. Liga
Dynamo Dresden
Hertha BSC
FC Schalke 04
1. FC Magdeburg
3. Liga
Hansa Rostock
FC Erzgebirge Aue
FC Energie Cottbus
Alemannia Aachen
1. FC Schweinfurt
MSV Duisburg
Regionalliga Nordost
1. FC Lok Leipzig
Hallescher FC
Rot-Weiß Erfurt
FSV Zwickau
Carl Zeiss Jena
Greifswalder FC
Chemnitzer FC
BFC Dynamo
VSG Altglienicke
Hertha 03 Zehlendorf
SV Babelsberg 03
BSG Chemie Leipzig
FSV Luckenwalde
FC Eilenburg
Regionalliga Nord
Kickers Emden
VfB Lübeck
VfB Oldenburg
SV Meppen
Altona 93
Regionalliga Bayern
FV Illertissen
Würzburger Kickers
TSV Schwaben Augsburg
Regionalliga West
Wuppertaler SV
1. FC Bocholt
Rot-Weiß Oberhausen
SC Fortuna Köln
Bonner SC
Sportfreunde Siegen
SC Wiedenbrück
Regionalliga Südwest
Hessen Kassel
Oberliga
VFC Plauen
jam