Paintsil-Blitztor: Reus zieht mit LA Galaxy ins Viertelfinale ein

vor 2 Stunden 1

Das Viertelfinale im Leagues Cup ist komplett. Auch Los Angeles Galaxy um Marco Reus hat die nächste Runde erreicht.

Marco Reus im Duell mit Bruno Amione.

Marco Reus im Duell mit Bruno Amione. IMAGO/Imagn Images

Los Angeles Galaxy hat sich mit einem Kantersieg einen Platz im Viertelfinale des Leagues Cup gesichert. Der MLS-Champion von 2024 setzte sich mit einem klaren 4:0 gegen den mexikanischen Erstligisten Santos Laguna durch. Bereits zur Halbzeit hatte es 3:0 für die Galaxy gestanden.

Nach einem wunderbar herausgespielten Blitztor von Joseph Paintsil (1. Minute) ließen Matheus Nascimento (39.) und der ehemalige Schalker Maya Yoshida (45.+5) per Abstauber die Treffer zwei und drei folgen. Im zweiten Durchgang, den Santos Laguna nach Gelb-Rot für Anthony Lozano (45.) und glatt Rot für Ramiro Sordo (45.+6) zu neunt anging, schnürte Matheus Nascimento (74.) einen Doppelpack und markierte damit gleichzeitig das Endergebnis. Marco Reus stand in der Startelf und hatte in der 63. Minute Feierabend.

Auf dem Weg ins Viertelfinale waren Paintsil (3 Tore/1 Vorlage), Matheus Nascimento (3 Tore/1 Vorlage) und Gabriel Pec (2 Tore) die Topscorer ihres Teams. Zum Anfang hatte die Mannschaft von Greg Vanney den Club Tijuana mit 5:2 deutlich geschlagen, gegen Cruz Azul dagegen gab es eine Niederlage im Elfmeterschießen (7:8).

Im Viertelfinale treffen die Galaxy am 19./20. August auf den CF Pachuca, der Siege gegen den San Diego FC (3:2) und Houston Dynamo FC (2:1) einfuhr und dem Los Angeles FC erst im Elfmeterschießen (2:4) unterlag.

Seattle, Inter Miami und Orlando ebenfalls im Viertelfinale

Als Vorrundensieger der MLS-Division hatten die Seattle Sounders das Viertelfinale bereits klargemacht. Zweiter wurde Inter Miami - vor LA Galaxy. Das letzte Ticket ging an Orlando City.

In dieser Saison wurde die Vorrunde erstmals in zwei Ligen ausgetragen, bestehend einerseits aus 18 mexikanischen Erstligisten und andererseits aus 18 MLS-Teams. Jede Mannschaft bestritt je drei Spiele gegen Teams aus der anderen Liga, womit Duelle zwischen Teams aus derselben nationalen Liga ausgeschlossen waren. Und auch im Viertelfinale gibt es nur "gemischte" Duelle.

Die Leagues-Cup-Finalisten und der Sieger des Spiels um Platz 3 qualifizieren sich für den CONCACAF Champions Cup, dem Äquivalent zur Champions League für Klubs aus Nord- und Zentralamerika sowie der Karibik.

Gesamten Artikel lesen