Friedrich Merz arbeitete vier Jahre lang für BlackRock, den mächtigsten Vermögensverwalter der Welt. Diese Branche verändert gerade nachhaltig die westlichen Demokratien.
19. Mai 2025, 16:09 Uhr
Artikelzusammenfassung
Friedrich Merz war Aufsichtsratsvorsitzender von BlackRock Deutschland, einem mächtigen Finanzunternehmen, und seine Verbindung zu diesem Unternehmen wirft Fragen auf, da es den Asset-Management-Kapitalismus verkörpert, der die demokratische Kontrolle schwächt. Diese Form des Kapitalismus hat großen Einfluss auf die Gesellschaft und Politik, da Unternehmen wie BlackRock in Bereiche wie Gesundheit, Klima und Rente investieren. Merz' Rückkehr in die Politik nach seiner Zeit bei BlackRock wirft die Frage auf, wie sich der Asset-Management-Kapitalismus auf die Demokratie auswirkt und welche Richtung konservative Politik einschlagen wird.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?