Amerikanische Kardinäle sind einflussreiche Stimmen im Konklave
Gastbeitrag
Von
Benjamin Dahlke05.05.2025, 09:42Lesezeit: 6 Min.

Kulturkrieger und Missionare der gutwilligen Vermittlung: Die Kardinäle aus den Vereinigten Staaten spiegeln das Spektrum der Positionen und Generationen einer polarisierten Kirche. Ihr Einfluss reicht weit über nationale Grenzen hinaus.
Ein neuer Papst wird gewählt. Insgesamt 135 Kardinäle sind jünger als achtzig Jahre und damit stimmberechtigt. Aus den Vereinigten Staaten werden sieben am Konklave teilnehmen. Vier von ihnen sind aktive Diözesanbischöfe. Drei weitere wurden zwar bereits emeritiert, haben aber noch nicht die für die Papstwahl festgelegte Altersgrenze erreicht. Ein Sonderfall ist Kurienkardinal Robert Prevost, der schon bald nach der Priesterweihe seine Heimat verließ.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar
Popkultur und Vatikan:
Popkultur und Vatikan:
Konklave ist jetzt cool
Die Wahl des neuen Papstes folgt Jahrhunderte alten Traditionen. Das, was in ein paar Tagen beginnt, wird zugleich das erste virale Konklave der Geschichte sein und das erste, das als popkulturelles Ereignis begangen wird.
Die Religion der Gleichgültigen
Dass nur eine Minderheit der Kirchenmitglieder an einen personalen Gott glaubt, soll kein Hinweis auf ein aktuelles Verblassen tradierten Glaubens sein? Eine Antwort auf Friedrich Wilhelm Graf.