Alvarez entscheidet: Mexiko holt sich erneut den Gold Cup

vor 7 Stunden 1

Dank eines verdienten 2:1-Erfolgs gegen Gastgeber USA sicherte sich Rekordsieger Mexiko den erneuten Gewinn des CONCACAF Gold Cups - und trotzte dabei auch einem frühen Rückstand.

Edson Avarez köpft Mexiko mit seinem Kopfballtor zum Gewinn des Gold

Edson Avarez köpft Mexiko mit seinem Kopfballtor zum Gewinn des Gold Jerome Miron-Imagn Images

Im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen Guatemala im Halbfinale verzichtete US-Coach Mauricio Pochettino auf Änderungen in die Startelf. Der Argentinier bot damit zum dritten Mal in Folge dieselbe Anfangsformation auf.

Bei Mexiko tauschte Trainer Javier Aguirre dagegen nach dem 1:0 im Halbfinale gegen Honduras auf den defensiven Außenpositionen: Statt Julian Araujo (nicht im Kader) und Mateo Chavez (Bank) begannen Javier Sanchez und Jesus Gallardo.

Richards schockt Mexiko früh, aber Jimenez antwortet

Obwohl die Mexikaner in den Anfangsminuten mit hohem Pressing zu Werke gingen, gelang den USA ein Traumstart: Nach einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld köpfte der ehemalige Bundesliga-Spieler Chris Richards (Bayern, Hoffenheim) mit Hilfe der Unterkante der Querlatte genau hinter die Torlinie, ehe der Ball ins Feld zurückprallte (4.). Danach benötigte Mexiko ein paar Minuten, um sich von dem Schock des frühen Gegentreffers zu erholen.

0 für die USA.

Früher Jubel: Chris Richards (Nr. 3) freut sich nach seinem Kopfball zum 1:0 für die USA. Mark J. Rebilas-Imagn Images

Je länger die erste Hälfte dauerte, desto besser aber kam der Titelverteidiger ins Spiel. Nachdem der 16-jährige Gilberto Mora US-Keeper Matt Freese erstmals zum Eingreifen zwang (24.), stellte Mexiko auf 1:1: Nach cleverem Zuspiel traf Raul Jimenez in Torjägermanier aus zehn Metern (27.). Danach blieben die Mexikaner am Drücker, Mora prüfte erneut Fresse (40.).

Erst kurz vor der Pause wurden die USA, die phasenweise gar nicht aus der eigenen Hälfte gekommen waren, noch einmal gefährlich. Mexikos Keeper Luis Angel Malagon rettete nach einem weiten Ball etwas glücklich mit dem Kopf (45.+1). Eine US-Führung zur Halbzeit wäre indes schmeichelhaft gewesen.

VAR revidiert Abseitsentscheidung, Alvarez' Tor zählt

Nach Wiederbeginn startete Mexiko wieder dominant. Roberto Alvarado schlenzte nur knapp am Tor vorbei (51.). Die USA bissen sich im weiteren Verlauf aber immer mehr in die Zweikämpfe und ließen so im defensiven Zentrum kaum mehr Abschlüsse zu.

Bis in die 77. Minute: Denn nach einer Freistoßflanke und Kopfballverlängerung vollstreckte Edson Alvaraz aus kurzer Distanz. Zunächst ging die Fahne des Assistenten hoch. Doch die Abseitsstellung wurde nach VAR-Check revidiert - und so zählte das insgesamt verdiente 2:1 für Mexiko doch.

 Mexikos Torschütze Raul Jimenez.

Wollte mit einem besonderen Jubel an den verstorbenen Diogo Jota erinnern: Mexikos Torschütze Raul Jimenez. Jerome Miron-Imagn Images

In der Nachspielzeit kam Patrick Agyemang für die USA dem Ausgleich noch einmal nahe (90.+2). Doch am Ende blieb es beim knappen Erfolg für Rekordsieger Mexiko, das damit seinen Titel von 2023 verteidigte - und zugleich erstmals seit 2011 wieder zweimal in Folge den Gold Cup gewann.

1:0 C. Richards (4')

1:1 Jimenez (27')

USA   Mexiko  

Spieldaten

Stadion NRG Stadium
Zuschauer 70.000

Bei den USA hatten vor dem Turnier einige Stars - teils aus Verletzungsgründen, teils aus anderen - für den Gold Cup abgesagt, beispielsweise auch Christian Pulisic oder Timothy Weah.

jom

Gesamten Artikel lesen