Michael Zetterer könnte am Freitagabend sein letztes Werder-Spiel absolvieren, die Gespräche mit Eintracht Frankfurt laufen. Und André Silva dürfte das Bremer Trikot ebenfalls nicht noch mal tragen.

Letztmals im Werder-Dress? Keeper Michael Zetterer verhandelt mit Eintracht Frankfurt. IMAGO/Ulmer/Teamfoto
Wenn der SV Werder Bremen am Freitagabend (20.45 LIVE! beim kicker) in die Saison 2024/25 startet, wird Michael Zetterer erklärtermaßen im Tor des Bundesligisten stehen. Doch die Partie der 1. Runde des DFB-Pokals bei Zweitligist Arminia Bielefeld könnte zum letzten Auftritt für den 30-Jährigen im Werder-Trikot werden.
Wie der kicker am Mittwoch berichtete, hat Eintracht Frankfurt den erst Mitte der Woche offiziell als Nummer eins bestätigten Bremer Keeper als möglichen Nachfolger für Kevin Trapp ausgemacht. Der langjährigen Nummer eins der SGE liegt ein Angebot von Ligue-1-Aufsteiger Paris FC vor, das der 35-Jährige wie zu erwarten war und dem Vernehmen nach annehmen wird.
Folgt Zetterer noch am Wochenende auf Trapp?
Deshalb arbeitet die Eintracht nun an der Verpflichtung von Zetterer, Gespräche über einen Wechsel des Bremers an den Main sind angelaufen - als mögliche Ablöse sind wohl 3,5 bis 4,5 Millionen Euro im Gespräch. Möglich, dass beide Wechsel im Laufe des Wochenendes über die Bühne gehen.
Werder würde angesichts der Lücke im Torwartaufgebot noch mal auf dem Transfermarkt tätig werden und dem dann zur Nummer eins aufrückenden Mio Backhaus einen vergleichsweise erfahreneren zweiten Mann an die Seite stellen.
Das 21-jährige Keeper-Talent ist noch ohne Bundesliga-Einsatz, dürfte nun jedoch seine bei der Vertragsverlängerung im Juni erhoffte Chance bekommen - bei Werder traut man ihm diese Rolle zu. Markus Kolke würde demnach dritter Keeper bleiben.
Nach Werder-Zweifeln: Silva-Wechsel nach Spanien?
Und auch in der Personalie André Silva konkretisiert sich nach einem kicker-Bericht vom Mittwoch über zunehmende Zweifel bei den Werder-Verantwortlichen weiter, dass der Angreifer von RB Leipzig wohl nicht nach Bremen zurückkehren wird. Der Leihspieler der vergangenen Rückrunde soll laut "AS" zu 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit nach Spanien wechseln.
Demnach würde der 29-Jährige bereits mit zwei Klubs verhandeln, zuletzt gefallen waren die möglichen Abnehmer Celta Vigo und Rayo Vallecano. Werder muss sich demnach anders orientieren, nachdem man über drei Wochen vergeblich auf Vollzug beim zum Wunschkandidaten erkorenen Portugiesen gewartet hatte. Der Bedarf im Sturm ist nach wie vor enorm.
Tim Lüddecke