Zu heiß, zu kalt, zu nass, zu trocken: Das Wetter ist seit je ein beliebtes Gesprächsthema. Doch noch nie in der Menschheitsgeschichte war es so politisch.
26. Juli 2025, 17:20 Uhr
Artikelzusammenfassung
Die Welt hat sich seit den Boomer-Jahren rasant verändert, wie ein Blick ins Jahr 1966 zeigt, als die Deutsche Bundesbahn mit einer Plakatkampagne überraschte. Der Spruch "Alle reden vom Wetter. Wir nicht." wurde 1968 vom SDS übernommen und politisiert. Heute korrespondieren Wettergespräche zwangsläufig mit dem Großthema Klimakatastrophe. Die Reaktionen reichen von Gelassenheit bis zu Trotzgebärden gegenüber Klimaschützern. Das Wetter als politisches Thema verdient mehr Aufmerksamkeit, da es die Menschheitsgeschichte maßgeblich beeinflusst hat.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?