Diese Woche entführt uns die Auswahl der Bilder des Tages in eine bunte Welt: Ein Kormoran auf einem verwitterten Holzpfahl, ein Treibstofftank im Spiel von Licht und Linien sowie ein Hahn im Ruf zeigen, wie vielfältig Ausdruck in der Fotografie sein kann. Unsere Galeriefotografinnen und -fotografen fangen mit feinem Gespür für Licht, Komposition und Details Szenen ein, die Geschichten erzählen – leise, kraftvoll und voller Atmosphäre.
Swinemünde 6
Swinemünde 6
(Bild: DiSe.fotografie)
Die Aufnahme des Kormorans von DiSe.fotografie auf einem verwitterten Holzpfahl erzählt eine stille Geschichte von Ruhe, Balance und der Schönheit der Natur. Durch das Stilmittel einer High-Key-Fotografie mit dem hohen Weißanteil im Bild scheint das Motiv fast zu schweben. Dies lenkt alle Aufmerksamkeit auf die elegante Silhouette des Vogels. Die reduzierte Farbpalette und das klare Arrangement erzeugen eine fast meditative Stimmung, perfekt für das Auge, das sich nach Ruhe sehnt.
Treibstofftank
Treibstofftank
(Bild: ispin)
In seiner Reihe "ein Tag am Hafen" fotografierte unserer Galeriefotograf ispin diesen Treibstofftank mit Treppe. "Das Bild ist auf dem Braunschweiger Hafengelände am Mittellandkanal entstanden. Der reizvolle Schattenwurf der Treppen an den Kraftstofftanks "schrie" geradezu nach einem Foto," berichtet der Fotograf.
In seiner Aufnahme trifft Minimalismus auf Industriearchitektur. Ein Spiel aus Licht, Linien und Flächen entsteht. Die Treppe windet sich elegant in einem sanften Bogen über die bläulich wirkende Außenwand des Silos und wirft dabei dieses faszinierende, grafische Schattenspiel. Die monochrome Farbpalette verleiht der Szene eine ruhige Stimmung.
Lofoten Küste
Lofoten Küste
(Bild: dave-derbis)
Die spektakulären Brücken an der Küste der Lofoten in Norwegen schlängeln sich durch eine atemberaubende Küstenlandschaft. Dave-derbis besuchte diesen Ort, der aus einem Traum zu stammen scheint. Die Farben des Meeres wechseln von tiefem Blau zu kristallklarem Türkis und lassen die kleinen Inseln wie grüne Juwelen wirken. Die Brücke verbindet nicht nur Landmassen, sondern auch Natur und Technik auf faszinierende Weise. "An einem dieser seltenen Tage mit wenig Wind an der Küste der Lofoten konnte ich mit der Drohne fliegen," erinnert sich Derbis. Ein Moment der Weite und staunender Ehrfurcht, festgehalten und aus der Luft fotografiert.
Good Morning
Good Morning
(Bild: anbeco4macro)
Galeriefotografin Anne Bender (anbeco4macro) besuchte im Juni den Affen- und Vogel-Park Eckenhagen. "Es gelang mir erst nach ein paar Versuchen, den stolzen weißen Hahn im Moment des Krähens so zu erwischen, dass er gut freigestellt wurde. Die dort frei laufenden Hähne lieferten sich ein lautstarkes Wortgefecht", erzählt sie über die Situation. Die Aufnahme ist gestochen scharf, mit beeindruckender Detailzeichnung der Hautstruktur und Federn. Es entstand ein ausdrucksstarkes Porträt eines Vogels im Profil. Der gleichmäßig unscharfe, grüne Hintergrund hebt das Motiv deutlich hervor und sorgt für eine klare Bildwirkung. Das natürliche Licht bringt die intensiven Rot- und Gelbtöne des Hahns besonders zur Geltung. Die Bildkomposition wirkt lebendig und dynamisch durch den offenen Schnabel und den Blick in die Ferne.
Staumauer
Staumauer
(Bild: blueout )
Die Möhnetalsperre in einem atmosphärischen Abendlicht. "Wenn die Talsperre zu voll geworden ist, läuft das Wasser über die Staumauer ab. Das kommt nur recht selten vor", berichtet Galeriefotograf blueout. Die klare Symmetrie der Staumauer kombiniert mit dem sanften Farbverlauf des Himmels und dem herabstürzenden Wasser erzeugen eine beeindruckende Bildwirkung; eine kraftvolle Szene.
Abendlicht
Abendlicht
(Bild: analoochjehtooch)
Analoochjehtooch (Jörg Franzen) porträtiert einen einzelnen Baum in der afrikanischen Savanne bei Sonnenuntergang. Er steht perfekt zentriert im Bild. Die warme, pink-violette Farbpalette des Himmels schafft eine dramatische und zugleich friedliche Stimmung. "Das Bild entstand auf einer von einem Profifotografen geführten Safari durch die Masai Mara in Kenia. Allabendlich wurde ein Sundowner gereicht, zu dem die schützende Hülle des Geländewagens verlassen werden durfte. In der Graslandschaft sah ich mich erst einmal vorsichtig um, denn es bestand die Gefahr, auf der Motivsuche selbst zum Motiv für hungrige Raubkatzen zu werden," erklärt Franzen. "Nicht weit vom Fahrzeug entfernt stand eine einsame Schirmakazie vor einem rötlichen Abendhimmel. Die Schichten mit Gras, sanften Hügeln und den Wolken sprachen mich an - insbesondere in Kombination mit der alleinstehenden Akazie. Das Bild entstand aus der Hocke heraus mit einem lichtstarken 300-mm-Teleobjektiv."
Durch die Perspektive rückt der Vordergrund nah ans Objektiv und wird unscharf wiedergeben, was den Fokus klar auf den Baum lenkt. Die horizontale Linienführung der Landschaft bringt zudem Balance in die Komposition.
Chefchaouen
Chefchaouen
(Bild: Tobias Hucker)
Tobias Hucker fotografierte in der Medina von Chefchaouen einen in weißer Djellaba gekleideten Mann, der durch die blau gestrichene Gasse geht. "Die Medina der nordmarokkanischen Stadt Chefchaouen im Rifgebirge ist mit ihren blaugetünchten Häusern ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt," schreibt der Fotograf.
"Bei einem Streifzug durch die historische Altstadt entdeckte ich abseits der stark frequentierten Hauptwege eine ruhige Gasse im Gegenlicht der späten Nachmittagssonne," erklärt er weiter. "Während ich versuchte, mittels kleiner Blendenöffnung und mithilfe der tiefstehenden Sonne hinter den Dächern einen Blendenstern zu erzeugen, schob sich plötzlich ein älterer Mann in traditioneller Djellaba an mir vorbei und ging langsam die Gasse hinunter. Perfekt! Ich musste nur noch im richtigen Moment den Auslöser betätigen."
Das Bild spielt mit dem starken Kontrast zwischen dem intensiven Blau der Häuserfassaden und dem weißen Gewand. Das Licht, das zwischen den Dächern hindurchscheint, erzeugt eine sanfte Atmosphäre. Die Perspektive der engen Gasse lenkt den Blick gezielt in die Tiefe und verleiht dem Motiv eine ruhige Dynamik, während die Texturen der Steinpflasterung und der verwitterten Wände dem Bild Authentizität und Charakter hinzufügen. Insgesamt entsteht eine stille Szene voller kultureller Tiefe.
Alle Bilder dieser Woche finden Sie hier noch einmal in der Übersicht:
Bilder Woche 27 (7 Bilder)

DiSe.fotografie
)(caru)