VfB verliert in Unterzahl: Burke trifft spät für Werder

vor 2 Tage 1

Werder Bremen gewann ein rasantes, intensives und chancenreiches Duell in Stuttgart und darf weiter von Europa träumen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass ein zu harter Platzverweis für den VfB den Hanseaten klar in die Karten spielte.

Abpfiff

90' +2 Fünf Minuten werden nachgespielt.

Nun ist es doch geschehen. Bittencourt spielt den überraschenden Steckpass nach vorne, wo Burke gut kreuzt, ans Leder kommt und dieses souverän flach in die Maschen zum 2:1 jagt.

88' Undav geht über links ins Dribbling, kommt aber nicht durch.

87' Keitel sorgt mit einem Fernschuss für etwas Entlastung - mehr nicht.

84' Da war die Chance aufs 2:1. Nach Duckschs Freistoßflanke und Burkes Rückapss schlägt Bittencourt ein Luftloch, doch der Ball landet bei Friedl. Dessen satten Schuss lässt Nübel nur nach vorne klatschen, ehe Rieder in letzter Sekunde mit dem langen Bein gegen den nachsetzenden Stark rettet.

82' Lynens 15-Meter-Schuss wird geblockt und mündet in einer Ecke. Ducksch bringt den Ball hoch von links rein - geklärt.

79' Frische Kräfte für die Schlussphase, Stiller ist fortan der VfB-Kapitän.

74' Stiller zirkelt den Ball von links rein, ein Abschluss springt aber nicht heraus. Am Ende wird auf Offensivfoul von Karazor an Ducksch entschieden.

73' Stillers harmloser Steilpass wird zu einem Eckballgeschenk.

71' Mit einem Mann wenig spielen die Schwaben nun tiefer, auf einmal hat Werder öfter den Ball.

68' Burke leitet einen hohen Ball per Kopf in die Gefahrenzone weiter. Dort geht Jeltsch ins Risiko und klärt mit hohem Bein vor Ducksch, dessen Kopf nicht weit entfernt war.

Der Platzverweis sorgt für Ärger, Frust und Proteste auf der Stuttgarter Bank. Co-Trainer Krecidlo sieht Gelb.

Woltemade wird von Friedl unter Druck gesetzt, Weiser doppelt und wird dann vom Stuttgarter mit der Spitze am Knöchel getroffen. Schlagers Pfiff ertönt und Woltemade sieht die Ampelkarte - eine überzogene Entscheidung des Unparteiischen.

Nick Woltemade

64' Karazor läuft sich in Position, zieht auf und wird geblockt.

63' Mehrfach sorgt Führich auf links für Wirbel, ein Abschluss der Schwaben springt dabei allerdings nicht heraus.

61' Das Tempo ist nicht mehr so hoch. Dazu kommen immer wieder Spielunterbrechungen, die nicht gerade förderlich für den Spielfluss sind.

57' Führich setzt sich durch und schlägt den Ball von links vors Tor. Am Fünfer steigt Woltemade hoch und köpft dann unbedrängt vorbei. Der Stürmer ärgert sich tierisch, weiß selbst, dass er den Ball zumindest aufs Tor hätte bringen müssen.

Nick Woltemade

55' Rieder und Stergiou kombinieren auf rechts, die anschließende Flanke kann dann aber im Zentrum kein Stuttgarter verwerten.

53' Schmid holt gegen Stergiou eine Ecke heraus und bringt diese von links dann selbst rein. Am ersten Pfosten köpft Stage dann ein gutes Stück drüber.

Ellenbogeneinsatz gegen Stark.

48' Friedl reißt Woltemade zu Boden und verursacht so einen Freistoß, dann aber wird zwischen den ehemaligen Teamkollegen abgeklatscht. Den Freistoß bringt Stiller aus dem linken Halbfeld vors Tor, wo sich Demirovic unter Druck hochschraubt und drüber köpft.

46' Weiter geht's, Rieder kommt für Leweling.

Anpfiff 2. Hälfte

45' Unterhaltsame und flotte 45 Minuten sind vorbei - das Ergebnis ist durchaus leistungsgerecht. Stuttgart hatte zwar mehr vom Spiel, investierte auch mehr, doch Werder strahlte bis auf eine kurze Schwächephase nach dem Rückstand immer wieder Gefahr aus und erwies sich als ebenbürtig.

Halbzeitpfiff

45' Zwei Minuten werden nachgespielt.

Stage fordert vehement und lautstark die Gelbe Karte für Hendriks, der resolut per Grätsche geklärt hat. An Hendriks' Aktion war nichts falsch, dafür aber an Stages Verhalten, das mit Gelb geahndet wird.

41' Chabot hat sich bei einer Klärungsaktion verletzt und hat Probleme mit dem linken Oberschenkel. Der Innenverteidiger wird behandelt und kann nicht weitermachen.

Jeff Chabot

Weiser und Mittelstädt krachen zusammen, das Spiel wird unterbrochen - und die Stuttgarter ärgern sich darüber, dass es keinen Vorteil gab. Karazor kommt dabei Schiri Schlager etwas zu nahe und wird verwarnt.

38' Gute Flanke von Schmid auf den zweiten Pfosten zu Burke, der den Ball jedoch nicht gut annimmt und so Mittelstädt die Gelegenheit gibt, mit dem langen Bein noch zu klären.

Das Tor wird noch einmal auf Abseits überprüft.

Mitten in Stuttgarts Stärkephase hinein fällt der Bremer Ausgleich: Nach einem Abschlag kehrt der Ball postwendend in Form eines Tiefenpasses von Weiser in den Lauf des startenden Burke zurück. Der Schotte sprintet durch und lässt dann im Eins-gegen-eins Nübel nicht den Hauch einer Chance – 1:1.

1 ein

30' Werder hat derzeit Mühe, schafft es kaum einmal für Entlastung zu sorgen, läuft oft und viel hinterher.

26' Stiller mit dem Ballgewinn und Leweling mit dem Abschluss - geblockt. Sekunden später kommt Leweling abermals zum Abschluss, diesmal wird es deutlich gefährlicher, doch der Ball saust knapp links vorbei.

23' Nächster starker Steilpass, wieder von Stiller, diesmal aber auf Demirovic. Der Bosnier zieht dann im Sechzehner im Eins-gegen-eins gegen Zetterer den Kürzeren.

22' Führich treibt wieder mal an und nimmt Mittelstädt mit, dessen Flanke findet keinen Abnehmer.

Agu ist vorne und Schmid agiert als Absicherung, das aber nicht sonderlich gut bei einem Tiefenpass von Stiller auf Stergiou. Der Schweizer zieht am Österreicher locker vorbei, umkurvt auch noch den herausstürzenden Zetterer und jagt das Leder schlussendlich locker ins leere Tor.

0 durch Leonidas Stergiou

18' Bislang ist es ein flotter Schlagabtausch zweier Mannschaften, die sich beide so gut wie gar nicht im Mittelfeld aufhalten – das gilt vor allem für die Bremer, die das gegnerische Pressing immer wieder mit dem langen Ball überspielen wollen.

15' Schmids Ecke von links verpufft wirkungslos.

13' Führich kommt über links und legt quer zu Demirovic, der den Ball stoppt und dann wegbleibt, weil Woltemade aufzieht. Pieper steht im Weg und lenkt den Schuss gerade noch rechts zur Seite weg.

Stuttgarts Nick Woltemade in Aktion gegen Bremens Amos Pieper

12' Weil die VfB-Abwehr eine Flanke von rechts nur suboptimal klärt, kommt Schmid zum Abschluss. Der Österreicher trifft den Ball nicht voll und kann Nübel nicht bezwingen.

11' Schmid bringt den Ball von links in den Fünfer, wo Lynen zum Kopfball kommt - in die Arme von Nübel.

10' Stage treibt an und steckt durch auf Ducksch, der holt eine Ecke heraus.

9' Die Gäste von der Weser stehen dicht gestaffelt, überbrücken das Zentrum nach Ballgewinn aber immer wieder sehr schnell, oft über die Flügel oder mit langen Bällen.

7' Auf einmal die Riesenchance für Bremen: Burke bricht auf halbrechts durch und scheitert dann aus relativ spitzem Winkel an Nübel, der den Winkel gut verkürzt hatte. Anschließend klärt die VfB-Deckung mit etwas Glück.

Weiser fährt im Luftduell gegen Stiller den Ellenbogen aus, trifft seinen Gegenspieler am Kopf und sieht deshalb früh die Gelbe Karte.

5' Werder startet abwartend, lauert offensichtlich auf Konter und überlässt den Schwaben weite Teile des Feldes. Der VfB hat ganz im Stile einer Heimmannschaft mehr Spielanteile.

3' Der VfB ist aktiver, Führich treibt über links an, spielt dann aber einen Tiefenpass in den komplett leeren Raum.

1' Gerade mal ein paar Sekunden sind gespielt, da holt Woltemade dank hohen Pressings gegen Pieper gleich mal einen Freistoß heraus. Und dieser führt gleich zum Abschluss: Stillers Ball landet bei Demirovic, der viel zu frei zum Kopfball kommt, jedoch nur Zetterer in die Arme köpft.

1' Schiedsrichter Daniel Schlager gibt den Ball frei.

Anpfiff

14:46 Uhr Bei den Hanseaten gilt derweil das Motto "Never change a winning team". Coach Ole Werner schickt dieselbe Elf ins Rennen, die in der Vorwoche Eintracht Frankfurt mit 2:0 bezwungen hat.

14:44 Uhr Personell gibt es beim VfB gegenüber dem 4:0 in Bochum gleich vier Wechsel: Mittelstädt und Stiller kehren nach Gelb-Sperre zurück und sind ebenso neu in der Startelf wie Jeltsch und Leweling. Das Quartett verdrängt Jaquez, Hendriks, Keitel sowie Rieder auf die Bank.

14:41 Uhr Formstark: Demirovic erzielte an den letzten vier Spieltagen gleich fünf Treffer und ist damit der derzeit gefährlichste Spieler ligaweit. Glückt dem Bosnier heute ein Jubiläumstor? Stuttgart liegt bei 99 Toren in Bundesliga-Heimspielen gegen Werder.

Ermedin Demirovic

14:37 Uhr Bremen, das sieben seiner elf Saisonsiege auswärts holte, gewann zuletzt zudem zweimal nacheinander jeweils zu Null und dürfte mit breiter Brust anreisen. Doch auch der VfB hatte zuletzt Erfolgserlebnisse: Pokalsieg gegen RB und dann das 4:0 in Bochum.

14:34 Uhr Diesmal steht das Spiel im Zeichen einer Stuttgarter Heim-Krise: Der VfB verlor erstmals seit neun Jahren viermal in Folge zu Hause und könnte im Falle einer weiteren Heimniederlage sogar einen neuen Klub-Negativrekord aufstellen. Fünf Heimpleiten in Folge gab es in der Bundesliga für den VfB noch nie.

14:32 Uhr Zum Start in den Sonntag wartet die Bundesliga mit dem Klassiker Bremen gegen Stuttgart auf – 111-mal gab es dieses Duell schon in der Beletage des deutschen Fußballs.

Gesamten Artikel lesen