Musk hat derzeit eine Rolle als »spezieller Regierungsangestellter« inne. Ein solcher Posten ist auf 130 Tage begrenzt, die Frist würde Ende Mai ablaufen. Es hieß, das Weiße Haus werde einen Weg finden, um Musks Mitarbeit für die US-Regierung zu verlängern. Nun sieht es so aus, als würde Musk seinen Job bald aufgeben.
Musk führt derzeit das Department of Government Efficiency (Doge). Doge war von Trump ins Leben gerufen und mit einem radikalen Umbau des Staatsapparats sowie dem Abbau von Personal und Kosten in den US-Bundesbehörden betraut worden. Angesichts ihres radikalen Vorgehens ist die Abteilung in den vergangenen Wochen massiv in die Kritik geraten.
Trump hatte bereits zu Wochenbeginn auf Nachfrage eines Journalisten erklärt, dass Musk »irgendwann« zu seinen Unternehmen zurückkehren wollen würde. »Er will es«, sagte Trump in Washington. »Ich würde ihn so lange behalten, wie ich ihn behalten kann.«
Musks möglicher Abschied von seinem Beraterposten löste an der Börse Euphorie aus. Der Kurs von Musks Elektroautounternehmen Tesla zog an der Wall Street deutlich an. Autoverkäufe von Tesla waren zuletzt deutlich eingebrochen.