UN-Verhandlungen: Eine Welt im Plastikrausch

vor 1 Tag 3

Foto: TIMUR MATAHARI/AFP

Foto: TIMUR MATAHARI/AFP

Foto: IMAGO/Paulo de Oliveira / Avalon/IMAGO/Avalon.red

Foto: IMAGO/Paulo de Oliveira / Avalon/IMAGO/Avalon.red

Wachpersonal auf dem Gelände einer Raffinerie in Ras Tanura, die der staatliche Erdöl-Riese Aramco betreibt. Undatierte Aufnahme.

Wachpersonal auf dem Gelände einer Raffinerie in Ras Tanura, die der staatliche Erdöl-Riese Aramco betreibt. Undatierte Aufnahme.

Wachpersonal auf dem Gelände einer Raffinerie in Ras Tanura, die der staatliche Erdöl-Riese Aramco betreibt. Undatierte Aufnahme.

Foto: IMAGO/Barry Iverson Photography/IMAGO/Newscom World

Foto: IMAGO/Barry Iverson Photography/IMAGO/Newscom World

Kunststoff in Ozeanen, in Böden, Tieren und Menschen: Die Vereinten Nationen verhandeln in Genf zum sechsten Mal über das Plastikproblem.

Doch Industrie und ölproduzierende Länder versuchen, ein wirkungsvolles Abkommen zu blockieren.

Foto: TIMUR MATAHARI/AFP

Foto: TIMUR MATAHARI/AFP

UN-Verhandlungen

Eine Welt im Plastikrausch

Foto: IMAGO/Paulo de Oliveira / Avalon/IMAGO/Avalon.red

Foto: IMAGO/Paulo de Oliveira / Avalon/IMAGO/Avalon.red

Kunststoff in Ozeanen, in Böden, Tieren und Menschen: Die Vereinten Nationen verhandeln in Genf zum sechsten Mal über das Plastikproblem.

Wachpersonal auf dem Gelände einer Raffinerie in Ras Tanura, die der staatliche Erdöl-Riese Aramco betreibt. Undatierte Aufnahme.

Wachpersonal auf dem Gelände einer Raffinerie in Ras Tanura, die der staatliche Erdöl-Riese Aramco betreibt. Undatierte Aufnahme.

Wachpersonal auf dem Gelände einer Raffinerie in Ras Tanura, die der staatliche Erdöl-Riese Aramco betreibt. Undatierte Aufnahme.

Foto: IMAGO/Barry Iverson Photography/IMAGO/Newscom World

Foto: IMAGO/Barry Iverson Photography/IMAGO/Newscom World

Doch Industrie und ölproduzierende Länder versuchen, ein wirkungsvolles Abkommen zu blockieren.

4. August 2025 | Lesezeit: 6 Min.

Martin Wagner kann berichten, wie heikel, teils aggressiv die Atmosphäre beim Thema Plastik ist. Der Thüringer ist Professor für Biologie an der Universität Trondheim in Norwegen, beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Kunststoffen und ihren Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und Menschen. Welche Erkenntnisse er dabei sammelt, gefällt einigen offenbar ganz und gar nicht.

Gesamten Artikel lesen