Thomas Gottschalk: »Ich schaue öfter Netflix als öffentlich-rechtliche Sender«

vor 2 Tage 2

Ex-»Wetten, dass..?«-Moderator Thomas Gottschalk guckt öfter Netflix als öffentlich-rechtliche Sender

Der Samstagabend vor dem Fernseher gehöre nicht mehr der Familie, glaubt Thomas Gottschalk. Auch seine eigenen Sehgewohnheiten haben sich offenbar verändert.

17.05.2025, 11.33 Uhr

Thomas Gottschalk

Thomas Gottschalk

Foto: Nikita Kolinz / Geisler-Fotopress / picture alliance

Showmaster Thomas Gottschalk schaut nach eigenem Bekunden häufiger Netflix als die Öffentlich-Rechtlichen. »Der Samstagabend gehört nicht mehr der Familie. Und das Fernsehen gehört nicht mehr in ihre Mitte«, schreibt Gottschalk anlässlich seines 75. Geburtstages in der »Bild«-Zeitung.

»Ich habe ja die ›großen Zeiten‹ miterlebt und schaue heute selbst öfter Netflix als die Öffentlich-Rechtlichen.« Er könne gut damit leben, dass er die Welt durch sein Wirken nicht verändert habe.

»Obwohl ich ihr mit entsprechender Lautstärke öfter klarmachen wollte, wo es meiner Meinung nach langging und ich von der Richtung nichts hielt«, schreibt der ehemalige Moderator von »Wetten, dass..?«. Gebracht habe es wenig bis nichts.

Gottschalk nimmt Abschied von der Showbühne

Gottschalk wird am Sonntag 75 Jahre alt. Der Entertainer und frühere Ministrant hatte kürzlich angekündigt, Abschied von der Showbühne nehmen zu wollen. Nach dem Beginn seiner Karriere im Radio waren seine ersten Stationen im Fernsehen die »Telespiele« und »Na sowas«.

Frank Elstner übergab ihm schließlich 1987 seine ZDF-Samstagsshow »Wetten, dass..?«, die Gottschalk mit Unterbrechungen bis 2023 moderierte.

Gesamten Artikel lesen