Die Konkurrenz in der Spitzengruppe hatte wieder einmal gepatzt und den Teppich ausgerollt, Fortuna Düsseldorf betrat diesen am Samstagabend aber nicht. Am Ende stand zwar ein packendes 3:3 gegen den 1. FC Nürnberg samt Comeback aus dem Lehrbuch, doch Relegationsplatz 3 erklommen die Rheinländer mit diesem Ergebnis nicht. Dennoch war Daniel Thioune nach dem Spiel erleichtert.

Daniel Thioune und Fortuna Düsseldorf kamen gegen den 1. FC Nürnberg auf denkwürdige Weise zurück. picture alliance/dpa
"Ich freue mich sehr über das nicht verlorene Spiel", erklärte Daniel Thioune nach dem 3:3 gegen den 1. FC Nürnberg - einem Spiel voller "Unterhaltungsfußball, wie ihn sich jeder wünscht, der ins Stadion geht". In der Tat wurde dem Zuschauer im Topspiel der 2. Bundesliga eine Menge geboten, der Großteil der anwesenden Fans dürfte bis Mitte des zweiten Durchgangs den Ausflug ins Stadion aber bereut haben.
Schließlich hatten die Gastgeber bis dahin insbesondere im Defensivverhalten eine unterirdische Leistung geboten und die Nürnberger förmlich zum Tore schießen eingeladen. Zwei der zahlreichen fränkischen Konter sowie ein Fehler im Düsseldorfer Aufbau taten ihr Übriges für eine verdiente 3:0-Führung des FCN nach gut einer Stunde.
Extralob für die beiden "Top-Joker"
"Wir hatten eine ganz ordentliche Spielanlage, aber eine brutal schwache Konterabsicherung", musste auch Thioune zugeben. "Normalerweise können die Nürnberger uns da komplett aus dem Spiel nehmen." Doch nach dem vermeintlich spielentscheidenden dritten Tor der Nürnberger kam die Fortuna auf denkwürdige Art und Weise zurück, was bei Thioune "Gänsehaut" auslöste und den Coach ins Schwärmen brachte.
"Wie Shinta (Appelkamp, Anm. d. Red.) sich den erkämpft und einschweißt und die beiden zwei Tore von Danny Schmidt - da geht mir als Trainer das Herz auf, coole Geschichte", so Thioune über seine beiden "Top-Joker", die dem Spiel seine unerwartete Wendung gaben.
"Ich habe beiden heute Morgen gesagt, dass sie nicht spielen werden. Sie haben es genommen als Challenge und haben gesagt, 'Okay Coach, dann kommen wir auf den Platz und verändern es.' Das freut mich insbesondere, dass das gezogen hat bei den beiden."
"Diese Mannschaft kommt halt immer wieder"
Nach einem Comeback hatte es lange Zeit wahrlich nicht ausgesehen, und doch war Thioune darüber wenig überrascht. "Abschreiben darf man uns grundsätzlich nicht", versicherte der 50-Jährige, der Einblick in seine Halbzeitansprache gab: "Ich hab kurz mal nachgefragt, ob wir uns ergeben wollen oder uns wehren wollen. Die Antwort haben wir gesehen nach dem 3:0. Diese Mannschaft kommt halt immer wieder."
Am Ende reichte es damit immerhin zu einem Punktgewinn für F95, wenngleich sich Thioune sowie die beiden Torschützen einig waren, dass auch ein viertes Tor noch im Bereich des möglichen gelegen hätte.
Die Chance, die Patzer der Konkurrenz auszunutzen und auf Platz 3 vorzurücken, ließen die Düsseldorfer zwar verstreichen, doch in der engen Spitzengruppe der 2. Bundesliga ist weiterhin alles möglich. "Für was das dann gut ist, werden wir sehen", sagte Thioune angesprochen auf die Tabellensituation, wo man vor den Sonntagsspielen einen Punkt hinter Platz drei rangiert. "Erstmal habt ihr das bekommen, wovon ich geredet hab - dass diese Mannschaft erstmal nicht totzukriegen ist - egal ob nach 0:2 oder 0:3."
Im Endspurt warten nun noch zwei Auswärtsspiele in Braunschweig und Magdeburg auf die Fortuna, dazwischen kommt der FC Schalke 04 ins Rheinland. Für den Traum vom Aufstieg, so formulierte es Appelkamp, ist dabei klar: "Uns helfen wirklich nur noch Siege."
kmx