Tesla hat auf X ein Tanzvideo veröffentlicht, das die Fortschritte der verkörperten Intelligenz des humanoiden Roboters Optimus Bot belegen soll. Doch wer genau hinschaut, erkennt, dass der Roboter bewegungstechnisch humanoiden Robotern aus China, wie etwa denen von Unitree, nicht das Wasser reichen kann. Die chinesischen Roboter sind hinsichtlich verkörperter Intelligenz immer noch weiter.
Dabei hat sich Tesla in den vergangenen Monaten viel Mühe gegeben, um seinen Optimus Bot geschmeidigere Ganzkörperbewegungen beizubringen. Tesla nutzt dazu Simulationen des Optimus Bot, um ihm virtuell neue Bewegungen beizubringen. Das erfolgt ganz klassisch über Reinforcement Learning (RL), das im Training funktionierende Moves belohnt, andere dagegen nicht. Zudem wird der Simulations-to-Real-Trainingscode korrigiert und optimiert. Der Roboter erlernt dadurch, sich immer besser, also menschenähnlicher, zu bewegen.
Training bei Unitree
Unitree mit seinen humanoiden Robotern H1(-2) und G1 nutzt Bewegungsdaten realer Menschen, die mit der LAFAN1 Motion-Capture Technik aufgezeichnet wurden. Der damit erstellte Trainingsdatensatz enthält außerdem einen "Umlenkungsalgorithmus", der interaktive Mesh- und inversive Kinematik-Technik miteinander verbindet. Dahinter steckt, dass die Bewegungen unter Berücksichtigung der Endpositionsbeschränkungen der Roboteraktuatoren ausgeführt werden. Darunter fallen zusätzlich die Gelenkpositionen und Geschwindigkeitsbegrenzungen der Aktuatoren.
Dieses System scheint wirkungsvoller zu funktionieren als das von Tesla. Jedenfalls zeigen das Videos von Unitree, in denen der G1-Roboter tanzt und seine agilen Fähigkeiten unter Beweis stellt. Beide Unitree-Roboter können so lebensecht wirkende Bewegungen ausführen. Ein bereits angekündigter Höhepunkt der Demonstration körperlicher Intelligenz von Unitrees Robotern, das "Iron Fist"-Event, steht allerdings noch aus: Das Unternehmen hatte im April angekündigt, zwei humanoide Unitree G1 live gegeneinander Boxen zu lassen. Bisher hat Unitree lediglich ein Trainingsvideo veröffentlicht.
Tesla steht nun vor der Aufgabe, den Vorsprung von Unitree hinsichtlich verkörperter Intelligenz aufzuholen.
(olb)