Ter Stegen trainiert bei Barcelonas Auftakt separat

vor 2 Tage 3

Marc-André ter Stegen war zwar beim Trainingsauftakt des FC Barcelona mit dabei, machte seine Übungen allerdings fernab der Gruppe. Eine Erklärung dafür gab es von Vereinsseite nicht.

 Marc-André ter Stegen.

Bei Barcelona aufs Abstellgleis geraten: Marc-André ter Stegen. IMAGO/NurPhoto

Am Montagnachmittag stand beim FC Barcelona die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Nur am Rande zu sehen war Marc-André ter Stegen: Der 33-Jährige absolvierte eine Einheit im Fitnessstudio und trainierte am Rande der Gruppe, wie auch der Verein bekanntgab. Eine Erklärung für die Nebenrolle lieferte Barcelona allerdings nicht mit.

Insgesamt waren 36 Spieler beim Auftakt anwesend, am Sonntagmorgen hatten sie sich noch medizinischen Tests unterzogen. Bis zum 24. Juli wird die Mannschaft in Barcelona trainieren und dann zu ihrer Asien-Tournee aufbrechen. Am 27. Juli steht ein erstes Testspiel gegen den japanischen Klub Vissel Kobe an.

Mit dabei waren am Montag auch die Neuzugänge Roony Bardghji und Keeper Joan Garcia, der bei Barcelona offenbar eine neue Torwart-Ära einleiten soll. Der 24-Jährige kam für 26,3 Millionen Euro vom Stadtrivalen Espanyol zu den Katalanen. Auch Wojciech Szczesny liegt in der Torhüterhierarchie vor dem Deutschen.

Kapitän ter Stegen soll dagegen offenbar den Klub verlassen. Der deutsche Nationalkeeper hat sich öffentlich dazu bisher nicht weiter geäußert. Sein Vertrag beim FC Barcelona ist noch bis zum 30. Juni 2028 gültig. Die klammen Katalanen dürften das üppige Gehalt des DFB-Keepers einsparen wollen, um mehr Spielraum beim Financial Fair Play zu haben.

Viele Optionen für ter Stegen

Wie es mit ter Stegen weitergeht, ist unklar. Nicht nur René Adler rät ihm zu einem Wechsel, um seine Chancen im DFB-Tor für die WM 2026 nicht zu gefährden. In der Premier League haben der FC Chelsea, Manchester City, Manchester United und Newcastle den Torhütermarkt mindestens im Blick, die AS Monaco aus Frankreich soll dem Vernehmen nach Interesse signalisiert haben.

Auch Galatasaray, der neue Klub von Leroy Sané, ist nach dem Abgang von Fernando Muslera auf der Suche nach einer neuen Nummer 1.

las

Gesamten Artikel lesen