SZ am Morgen: Nachrichten des Tages – die Übersicht für Eilige

vor 1 Tag 2

Was heute wichtig ist

USA verhängen Sanktionen gegen russische Ölkonzerne Rosneft und Lukoil. Die US-Regierung hat laut Finanzminister Scott Bessent Sanktionen gegen die russischen Öl-Firmen Rosneft und Lukoil verhängt. Auf dem EU-Gipfel in Brüssel beschäftigen sich heute die Staats- und Regierungschefs mit einem weiteren Sanktionspaket gegen Russland. Zum Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Kanzler konkretisiert „Stadtbild“-Äußerung. Friedrich Merz hat in London seine umstrittene Kritik am „Stadtbild“ präzisiert. Menschen mit Migrationsgeschichte seien ein unverzichtbarer Bestandteil Deutschlands, auch in Zukunft brauche es Einwanderung. Es gebe Probleme mit denjenigen, die keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus hätten und sich „nicht an unsere Regeln halten“. Zum Artikel (SZ Plus)

Diese Pflichten hat Israel im Gazastreifen. Der Internationale Gerichtshof hat detailliert ausbuchstabiert, welche humanitären Pflichten die Besatzungsmacht Israel im Gazastreifen hat. Darunter: Nahrung, Wasser, Unterkunft und medizinische Hilfe. Eine Unterwanderung des Flüchtlingshilfswerks UNRWA durch Mitglieder der Hamas sieht das Gericht nicht. Zum Artikel (SZ Plus)

Polizei schießt bei Großübung Bundeswehrsoldaten an. Im bayerischen Erding hat die Polizei einen Bundeswehrsoldaten angeschossen. Eine „Fehlinterpretation vor Ort“ sei Ursache für den Zwischenfall, teilen Bundeswehr und Polizei mit. Die Soldaten waren im Rahmen der Übung „Marshal Power“ unterwegs. Zum Artikel

Um München steht die Brandmauer. Nicht nur in Ostdeutschland, auch in der CSU gibt es Ortsverbände, die sich für eine Aufweichung des Unvereinbarkeitsbeschlusses einsetzen. Um München herum lehnen allerdings alle CSU-Kreisvorsitzenden eine Zusammenarbeit mit der in Teilen rechtsextremen AfD entschieden ab. Hier erzählen sie von ihren Erfahrungen mit AfD-Kommunalpolitikern. Zum Artikel (SZ Plus)

Statt „Wildsãu“ gibt es „Kabeljão“ im neuen Asterix-Band. Die Gallier müssen im neuen Band „Asterix in Lusitanien“ nach Portugal, um eine Intrige des Römers Fetterbonus zu verhindern. Ein Comic auf höchstem Wildschwein-Niveau, inklusive Anspielungen auf die Tech-Elite der Gegenwart. Zum Artikel (SZ Plus)

Weitere wichtige Themen

Gesamten Artikel lesen