Suriname: Jennifer Geerlings-Simons wird erste Präsidentin des Landes

vor 5 Stunden 1

Das Parlament von Suriname hat erstmals eine Frau an die Spitze des Staates gewählt. Jennifer Geerlings-Simons von der Nationalen Demokratischen Partei (NDP) hat die nötige Zweidrittelmehrheit der Abgeordneten erreicht. Geerlings-Simons kandidierte ohne Gegenkandidaten. Der Abstimmung vorausgegangen waren mehrwöchige Koalitionsverhandlungen.

Bei den Parlamentswahlen am 25. Mai lieferten sich die Regierungspartei Progressiven Reformpartei (VHP) und die größte Oppositionspartei NDP ein enges Rennen. Die NDP gewann schließlich 18 Sitze, knapp dahinter unterlag die VHP und hat nun 17 Sitze im Parlament inne. Die restlichen 16 Sitze gewannen kleinere Oppositionsparteien. Künftig regiert in dem südamerikanischen Land eine Sechserkoalition. Die bisherige Regierungspartei VHP ist daran nicht beteiligt.

Surinames Staatsoberhaupt wird indirekt gewählt. Nach den Parlamentswahlen stimmen die Mitglieder der Nationalversammlung ab, um das Amt zu gewinnen ist eine Zweidrittelmehrheit nötig. Eine Legislaturperiode umfasst fünf Jahre.

Wirtschaftskrise und erhoffter Boom

»Ich bin mir bewusst, dass die schwere Aufgabe, die ich übernommen habe, noch dadurch erschwert wird, dass ich die erste Frau bin, die dem Land in diesem Amt dient«, sagte Geerlings-Simons nach der Wahl.

Die Amtszeit ihres Vorgängers Santokhi war geprägt von Korruptionsskandalen. Um die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen, sah sich der amtierende Präsident gezwungen, den Internationalen Währungsfonds einzuschalten. Jährlich muss das Land Kredite und Zinsen in Höhe von etwa 400 Millionen Dollar zurückzahlen. Für die Bevölkerung sind die Sparmaßnahmen deutlich zu spüren. Geerlings-Simons erklärte es zu ihrer Priorität, die Staatsfinanzen zu stabilisieren.

Suriname ist eine ehemalige niederländische Kolonie und ist seit 1975 unabhängig. Die Einwohnerzahl liegt Schätzungen zufolge bei etwa 623.000. Das Land erhofft sich in den kommenden Jahren einen Wirtschaftsboom. Suriname hat vor seiner Küste erhebliche Öl- und Gasvorkommen entdeckt.

Gesamten Artikel lesen