Südkoreas Präsident Lee regt bei seinem US-Besuch ein Treffen zwischen Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim an. Zudem lobte Lee die Inneneinrichtung im Weißen Haus.
26. August 2025, 2:05 Uhr Quelle: DIE ZEIT, AP, Reuters, lp
Südkoreas Präsident Lee Jae Myung hat ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un vorgeschlagen. Lee habe einen möglichen Austausch zwischen Trump und Kim noch in diesem Jahr angeregt, sollte Trump für ein regionales Gipfeltreffen nach Südkorea kommen, teilte Lees Büro mit.
Zuvor war Lee von Trump im Weißen Haus trotz einer anfänglichen Warnung in den sozialen Medien freundlich empfangen worden. "Wir kennen uns schon lange und verstehen uns sehr gut", sagte Trump während des Treffens. Vor dem Gespräch hatte Trump auf Truth Social noch gedroht, keine Geschäfte mit der südkoreanischen Regierung machen zu wollen. Grund dafür sei eine angebliche "Säuberung oder Revolution" in dem Land, behauptete Trump.
Laut Lees Sprecherin Kang Yu Jung führten Lee und Trump ein angenehmes Gespräch, bei dem sie sich gegenseitig lobten und über die gegen sie gerichteten Attentatsversuche sprachen. Die Forderung der USA nach einer Öffnung des südkoreanischen Agrarmarktes sei jedoch nicht erörtert worden.
Lee lobt Einrichtung im Weißen Haus
Unter anderem lobte Lee bei dem Treffen die Innenausstattung im Weißen Haus. "Ich habe gehört, dass Sie kürzlich das Oval Office neu eingerichtet haben, und ich möchte sagen, dass es sehr hell und schön aussieht", sagte er. Dies strahle die Würde Amerikas aus und symbolisiere eine neue Zukunft und Wohlstand. Trump gratulierte Lee zu seiner Wahl: "Es ist mir eine große Ehre, mit Ihnen zusammen zu sein, und herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl. Wir stehen zu 100 Prozent hinter Ihnen."
Lee wurde im Juni zum Präsidenten Südkoreas gewählt. Sein Vorgänger Yoon Suk Yeol war des Amtes enthoben worden. Yoon hatte während einer Regierungskrise vorübergehend das Kriegsrecht verhängt und wurde später des Aufruhrs, Amtsmissbrauchs und Hochverrats angeklagt.