Sozialproteste in Frankreich: Ihr Ziel: ganz Frankreich lahmlegen

vor 23 Stunden 1

Streiks, Boykott, Besetzungen: Anfang September will eine radikale Bewegung Frankreich blockieren. Und niemand weiß so genau, wer dahinter steckt.

26. August 2025, 17:34 Uhr

 Ein Graffiti in Paris ruft zur Blockade am 10. September auf.
Ein Graffiti in Paris ruft zur Blockade am 10. September auf. © Christophe Archambault/​AFP/​Getty Images

Diese politische Bewegung ist diffus und radikal zugleich. Ihr Ziel: Frankreich lahmlegen, um damit den harten Sparkurs der Regierung von François Bayrou zu stoppen. Auch der Tag X ist schon bestimmt. Am 10. September sollen Protestaktionen das ganze Land erfassen. "Bloquons tout" – alles blockieren, lautet der Leitspruch der Kampagne, die seit Monaten in Frankreich viral geht und immer populärer wird. 

Es geht um Streiks, Straßenblockaden und auch um Boykottaufrufe. So soll ab dem 10. September niemand mehr in Geschäften und großen Supermarktketten einkaufen, die niedrige Sozialabgaben zahlen und ihre Mitarbeiter ausbeuten. Bankkunden werden aufgefordert, ihr Geld von Großbanken abzuziehen und auf Konten von Genossenschafts- oder sozial engagierter Banken zu überweisen. Zudem wollen Anhänger der Bewegung Rathäuser und Präfekturen friedlich besetzen. Andere Anhänger der Kampagne fordern auch Gerechtigkeit, also bessere Löhne und Arbeitsbedingungen, für "les essentiels" – jene Arbeiter, die spätestens seit der Coronapandemie als unentbehrlich gelten, etwa Kassierer oder Pflegerinnen.

Gesamten Artikel lesen