Die Türkei hat einen neuen Hitzerekord gemeldet: Laut Umweltministerium in Ankara stiegen die Temperaturen in Silopi im Südosten des Landes am Freitag bis auf 50,5 Grad Celsius. Das war die bisher höchste jemals registrierte Temperatur. Der bisherige Rekord lag bei 49,5 Grad im August 2023.
Die Türkei ächzt neben der Hitzewelle auch unter extremer Trockenheit, zahlreiche Waldbrände sind ausgebrochen. Am Mittwoch waren zehn Menschen bei einem Waldbrand in der Provinz Eskisehir im Westen des Landes ums Leben gekommen.
Wegen der extremen Hitze und Trockenheit beschränkten mehrere Orte den Wasserverbrauch, darunter der Urlaubsort Cesme nahe Izmir an der Westküste des Landes.
30 Grad Celsius in Skandinavien
Sogar in Skandinavien herrscht derzeit extreme Hitze: An einer Wetterstation in Mittelnorwegen, nicht weit vom Polarkreis entfernt, wurden an zwölf aufeinanderfolgenden Tagen Temperaturen von mehr als 30 Grad gemessen – laut Experten ist das äußerst ungewöhnlich.
Finnland hat vor wenigen Tagen gar einen neuen Hitzerekord aufgestellt: Mit 14 Tagen über 30 Grad Celsius am Stück überbot das nordische Land einen seit 1972 bestehenden Rekord, wie das finnische Meteorologische Institut am Freitag mitteilte.
Es handele sich um den längsten Zeitraum mit Temperaturen oberhalb von 30 Grad seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961, erklärte das Institut im Onlinedienst X. Zuletzt war das Thermometer zwischen Juni und Juli 1972 insgesamt 13 Tage am Stück über 30 Grad geklettert.