Real Madrid hat die vorzeitige Meisterschaft des FC Barcelona auf hochdramatische Art und Weise doch noch vertagt. Gegen RCD Mallorca trafen die Königlichen nach vorherigem Chancenwucher in aller letzter Sekunde zum Sieg.

Großer Jubel bei Jacobo Ramon nach dem Last-Secons-Siegtreffer zum 2:1 über RCD Mallorca. IMAGO/NurPhoto
In seinem vorletzten Heimspiel als Trainer von Real Madrid stellte Trainer Carlo Ancelotti im Vergleich zur 3:4-Pleite im Clasico gegen Barcelona dreimal um. Anstelle von Tchouameni (Gelbsperre), Vazquez und Vinicius Junior (beide verletzt) begannen Ramon, Modric und Endrick.
Mallorca geht in Führung - Leo rettet mehrfach stark
Wollte Real die vorzeitige Barca-Meisterschaft zumindest vertagen, musste ein Sieg gegen das noch um Europa kämpfende RCD Mallorca her. Und nach drei Minuten wäre Real durch Endrick beinahe in Führung gegangen, der 18-Jährige scheiterte im Eins-gegen-eins jedoch an Gästeschlussmann Leo. Die Gäste wiederum versteckten sich in der Anfangsphase nicht und gingen durch den aufgerückten Valjent dann auch mit dem ersten - und auch einzigen Abschluss im gesamten ersten Durchgang - in Führung (11.).
In der Folge wurde es ziemlich einseitig. Mallorca war vor allem aufs Verteidigen konzentriert. Real, das zunächst fehleranfällig und nicht sonderlich aufeinander abgestimmt gewirkt hatte, generierte insbesondere nach rund einer halben Stunde immer mehr Zug zum Tor. Bellingham (18.), Modric (37.), Mbappé (42.) und Fede Valverde (43.) fanden aber allesamt ihren Meister im starken Mallorquiner Schlussmann Leo. Zur Pause hieß es in puncto Torschüssen 12:1 zugunsten von Real, nur der Treffer wollte nicht fallen.
Real betreibt Chancenwucher
An den Spielverhältnissen änderte sich auch nach der Pause nichts. Endrick (48.) und Modric (49.) gaben erste Abschlüsse ab, während Mallorca mit allen elf Akteuren den eigenen Sechzehner verteidigte. Aus dem Nichts bot sich den Gästen dann eine dicke Konterchance, die allerdings schwach ausgespielt wurde (62.).
Als es danach aussah, als sei das mallorquinische Tor schlicht vernagelt, besorgte Mbappé den längst überfälligen Ausgleich (68.): Nach Zuspiel von Modric setzte er sich gegen Raillo durch und traf flach ins linke Eck. Beinahe wäre den Mannen von den Balearen die direkte Antwort geglückt, doch der ehemalige BVB-Akteur Morey scheiterte im Eins-gegen-eins an Courtois (69.).
Anschließend setzte Real aber das eigene Chancenfeuerwerk fort. Arda Güler (78.), Fede Valverde (83.), Bellingham (85.) - sie alle scheiterten reihenweise am bärenstarken Leo, der dann einmal etwas unglücklich aussah, aber vom eigenen Mann gerettet wurde. Nach einer flachen Hereingabe parierte er den Ball vor die Füße von Mbappé, dessen Abschluss auf der Linie per Kopf von Valjent geklärt wurde (86.). Nur zwei Minuten später setzte der zuvor eingewechselte Garcia eine Hereingabe aus bester Position links am Tor vorbei (88.), ehe Leo ein weiteres Mal stark gegen Fede Valverde parierte (90.+2).
Ramon sorgt für Jubel bei Real
Als es danach aussah, als könnte sich der FC Barcelona zum Feiern bereitmachen, sorgten die Königlichen mit ihrem insgesamt 39. (!) Torschuss in letzter Sekunde doch noch für den Siegtreffer. Eine geklärte Ecke brachte Fran Garcia nochmals hoch in den Sechzehner, wo Vallejo per Kopf an den Fünfer verlängerte. Dort tauchte Ramon auf, der den Ball über den diesmal chancenlosen Leo hinweg ins Netz hob.
Somit gewann Real am Ende mit 2:1 und verschob die Meisterschaft des FC Barcelona vorerst - das Team von Hansi Flick allerdings kann am Donnerstag (21.30 Uhr) im Derby gegen RCD Espanyol aus eigener Kraft den Titel in La Liga einsacken.