Sesko-Nachfolger auserkoren: Leipzig vor Verpflichtung von Romulo

vor 14 Stunden 1

Auf der Suche nach einem Ersatz für den zu Manchester United gewechselten Benjamin Sesko hat sich RB Leipzig festgelegt: Der Brasilianer Romulo (23) von Göztepe Izmir steht kurz vor einem Engagement bei den Sachsen.

 Romulo.

Er jubelt bald für Leipzig: Romulo. IMAGO/Seskim Photo TR

Nach kicker-Informationen ist man sich mit 1,93 Meter großen Mittelstürmer Romulo schon seit geraumer Zeit einig, nun folgte wohl auch der Durchbruch in den Verhandlungen mit dem türkischen Erstligisten. RB zahlt eine Sockelablöse von rund 20 Millionen Euro, die durch Boni um fünf Millionen ansteigen kann. Außerdem verständigte man sich auf die inzwischen handelsübliche zehnprozentige Beteiligung an einem Weiterverkauf.

Damit setzte sich Romulo gegen den Portugiesen Fabio Silva von Wolverhampton Wanderers durch, der unter anderem auch von Borussia Dortmund umworben wird und dessen Verpflichtung wohl deutlich kostspieliger geworden wäre.

Romulo war nach seinen Leistungen in der vergangenen Saison, in der er in 29 Ligaspielen mit 13 Treffern und neun Assists zu den auffälligsten Profis in der SüperLig gezählt hatte, auf der Leipziger Beobachtungsliste schon früh nach oben gerückt. Bereits seit zwei Monaten bemühte man sich um den Angreifer.

Viele Interessenten für den Brasilianer

Göztepe hatte den Stürmer im Februar 2024 vom brasilianischen Klub Athletico Paranaense zunächst ausgeliehen und nun zu Jahresbeginn für rund 2,5 Millionen Euro fest verpflichtet. Der Verkauf ist dementsprechend für den Klub ein überaus lukratives Geschäft. Auch Ajax Amsterdam, AS Rom, AS Monaco und Feyenoord Rotterdam hatten dem Vernehmen nach ihre Fühler nach dem Rechtsfuß ausgestreckt.

Romulo ist als Alternative zu Lois Openda eingeplant, der zunächst im Sturmzentrum gesetzt ist. Ob und wie schnell sich der technisch beschlagene und physisch starke Brasilianer auch auf Bundesliga-Niveau durchsetzen kann, wird sich zeigen.  Die Leipziger Scouts und die Macher um Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer jedenfalls sind überzeugt von den Qualitäten des Angreifers, zu dessen Stärken auch das Pressing zählt. Eine Eigenschaft, die bei RB schon immer sehr gefragt war.

Oliver Hartmann

Gesamten Artikel lesen