Die Flammen und Rauchwolken auf dem Berg Arthur's Seat sind auch aus kilometerweiter Entfernung zu sehen: Im schottischen Edinburgh brennt es auf dem beliebten Ausflugziel mitten im Zentrum.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von X.com, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.
{$dispatch('toggle')}, 250);">
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr wurde das Feuer auf dem Hausberg der schottischen Hauptstadt gemeldet. Spezialkräfte und vier Löschfahrzeuge sind der Feuerwehr zufolge im Einsatz.
Es gebe keine Berichte über Verletzte, teilte ein Sprecher der schottischen Feuerwehr- und Rettungsdienste am Abend mit. Ein großer Bereich mit Ginster sei von dem Brand betroffen. Zum genauen Ausmaß machte er keine Angaben. Auch zur Brandursache ist bisher nichts bekannt.
Die Polizei wies Autofahrer und Fußgänger an, den betroffenen Bereich im Holyrood Park und Umgebung vorerst zu meiden.

Erst Ende Juni war Schottland vom wohl größten Waldbrand seiner Geschichte heimgesucht worden. Nur wenige Kilometer voneinander entfernt waren zwei Brände in Dava Moor im Council Moray und in der Nähe von Carrbridge in den Highlands ausgebrochen. Insgesamt war eine Fläche von mehr als 11.800 Hektar betroffen , ein Areal fast 50 Mal größer als der Holyrood Park in Edinburgh.
Auf dem Berg Arthur’s Seat war schon 2019 ein Feuer ausgebrochen, damals kämpften die Feuerwehrleute acht Stunden lang gegen die Flammen.