Russian Secrets: Wie Russland sich mit westlicher Technik vor dem Westen schützt

vor 1 Tag 2

Glasfaser aus Japan, Sonare aus Norwegen, Schiffe aus Bremen, eine Spedition aus dem Münchner Umland: Im russischen Geheimprojekt "Harmonie" steckt viel westliches Knowhow, technisch und logistisch.

Es soll russische Häfen vor der Nato schützen. SZ, NDR und WDR enthüllen im Rahmen einer internationalen Recherche,  wie Russland die wertvolle Technik beschafft hat, wo sie eingesetzt wird und welche Gefahr dem Westen droht.

Foto: Andreas Modersitzki; Wolfgang Barnitzke

Foto: Andreas Modersitzki; Wolfgang Barnitzke

23. Oktober 2025 | Lesezeit: 12 Min.

Der Wind ist mäßig, die See ruhig, und es ist winterlich kalt, als die Industrial Cape am 30. Januar 2018 gegen 22 Uhr den Hafen Hibikinada auf der südjapanischen Insel Kyushu verlässt. Das Schiff hat 750 Kilometer Unterwasserglasfaserkabel eines japanischen Herstellers samt Zubehör geladen, die Fracht ist gut 14 Millionen US-Dollar wert. 

Gesamten Artikel lesen