Eine neue Dokumentation der ARD widmet sich großen Traditionsvereinen. Mit dabei auch: die Expertise des kicker. Am Freitagabend wurde "Rise & Fall" des 1. FC Kaiserslautern vorgestellt.

Herz und Seele des Traditionsvereins: Fans des 1. FC Kaiserslautern. Getty Images
In seiner langen Historie hat der 1. FC Kaiserslautern viele Geschichten geschrieben. Grandiose Spiele, gefeierte Siege, bittere Niederlagen und oft auch viel Theater abseits des Platzes. Die legendäre Zeit mit der Walter-Elf, die wilden 1980er Jahre, das goldene Jahrzehnt ab 1990 und seit Mitte der 2000er Jahre das Wechselspiel zwischen den Ligen - das Geschichtsbuch ist dick und dicht gefüllt.
All das verarbeitet nun eine neue mehrteilige Serie der ARD. In "Rise & Fall" von den Machern Marius Zimmermann und Henrik Diekert werden Traditionsvereine und ihre Geschichte ausführlich beleuchtet. Neben dem FCK sind auch 1860 München und der VfB Stuttgart Gegenstand der Doku.
Teils bislang unbekannte Einblicke
Am Freitagabend fand in Kaiserslautern die Erstaufführung von "Rise & Fall of 1. FC Kaiserslautern" statt. Mit dabei: Zahlreiche Wegbegleiter, Prominente, Fans und Protagonisten, die auch in der Doku zu Wort kommen. In dieser geben aber nicht nur ehemalige Spieler und Trainer - teils bislang noch unbekannte - Einblicke in ihre Erinnerungen. Auch Anhänger und Ehrenamtliche spielen eine Hauptrolle. Mit dabei sind außerdem Journalisten, so berichten etwa der ehemalige Kommentator Marcel Reif, SWR-Journalist Bernd Schmitt und kicker-Reporter Moritz Kreilinger über die Geschehnisse und Vorgänge auf dem Betzenberg.
Die mehrteilige Serie ist aber jetzt in der ARD-Mediathek abrufbar und wird im Dezember auch im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
kon

vor 2 Stunden
1










English (US) ·