LIVE! Bielefeld knackt dominante Elversberger - Gewinnt Rösler auch sein zweites Spiel?

vor 10 Stunden 1

Dynamo geht in Führung! Daferner nimmt sich der Sache an und schießt den Elfmeter flach nach halbrechts. Seimen springt in die andere Ecke.

22' Dresden hat die beste Chance des Spiels! Ein langer Ball von Grill überrumpelt die SCP-Defensive. Der Pass geht halbrechts in den Lauf von Faber, der begleitet von Scheller in den Sechzehner geht. Unter Bedrängnis zieht Faber aus acht Metern aus spitzem Winkel mit rechts ab. Sein Schuss geht ins Außennetz.

Der Elversberger läuft Wörl an und steigt ihm dabei aufs Sprunggelenk. Absicht ist das nicht, Schmahls Blick folgt dem Ball. Schmerzhaft und eine Verwarnung wert ist das Einsteigen dennoch.

Die SVE spielt und spielt und spielt - doch Arminia kontert und trifft! Nach einem Ballgewinn vor dem eigenen Sechzehner geht es ganz schnell über den rechts startenden Momuluh nach vorne. Dessen etwas in den Rücken gespielten Pass nimmt Grodowski gut mit und versenkt von der Strafraumkante mit links zur Führung.

11' Therkelsen versetzt Morgalla links viel zu leicht und dringt in den Sechzehner ein. Aus spitzem Winkel verzieht der Offensivspieler am langen Eck vorbei.

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

12:51 Uhr Premieren-Schiedsrichter im ersten Pflichtspiel zwischen Bielefeld und Elversberg ist der 26-jährige Felix Prigan, der zum vierten Mal in dieser Saison in Liga 2 pfeift. Als Assistenten sind Clemens Neitzel-Petersen und Michael Näther dabei, Vierter Offizieller ist Ben Henry Uhrig. Sollte dem Quartett vor Ort etwas entgehen, könnte zudem VAR Patrick Hanslbauer auf den Plan treten.

12:23 Uhr Ralf Kettemann tauscht bei Paderborn im Vergleich zum 4:3 gegen Bielefeld auf zwei Positionen. Brackelmann (Oberschenkelprobleme) fehlt heute im Kader. Er wird in der Dreierkette durch Scheller ersetzt. Und auch Klaas (Adduktorenprobleme) ist nicht im Aufgebot. Für ihn startet Bätzner auf dem linken Flügel.

12:22 Uhr Zum Personal: Thomas Stamm nimmt bei der SGD einen Wechsel im Vergleich zum 2:2 in Münster vor. Anstelle von Lemmer startet Kammerknecht.

12:20 Uhr Rösler wartet bei Bochum nur mit einer Änderung auf, wie angekündigt kehrt Lenz nach abgelaufener Gelbsperre zurück und verdrängt Wätjen auf die Bank.

12:16 Uhr Vincent Wagner und Elversberg feierten derweil ein echtes Schützenfest und zerlegten Fürth mit 6:0 - auch dank eines Hattricks von Ebnoutalib. Der Shootingstar startet heute erneut, hat mit Schmahl jedoch einen anderen potenziellen Zulieferer im Rücken. Conté nimmt für ihn auf der Bank Platz.

12:16 Uhr Damit zu den Startformationen. Bei Kiel kommt nach dem 1:1 in Nürnberg Ivezic für den gelbgesperrten Zec zum Zug. Des Weiteren setzt Marcel Rapp anstelle von Skrzybski (Fersenprellung) und Harres (Bank) auf Tolkin und Therkelsen.

12:12 Uhr 3:4 unterlag Bielefeld jüngst im wilden Derby beim SC Paderborn. Für Mitch Kniat offensichtlich ein Argument, personelle Änderungen vorzunehmen: Lannert, Schreck und Mehlem weichen Felix, Boakye und Sarenren Bazee. Während Felix wie geplant nach einer Blessur zurückkehrt, muss Mehlem mit Achillessehnenproblemen gänzlich passen und fehlt im Kader.

12:06 Uhr Kiel empfängt Bochum - verbessert Holstein seine bis dato magere Heimbilanz (1/1/2)?

12:05 Uhr Setzt der SC Paderborn seine beeindruckende Siegesserie auch in Dresden fort? Anpfiff ist um 13 Uhr.

12:03 Uhr Erstmals überhaupt treffen Arminia Bielefeld und die SV Elversberg in einem Pflichtspiel aufeinander. Während die SVE nach dem Schalker Sieg am Freitagabend die Tabellenspitze verloren hat und zurückerobern möchte, hofft der DSC nach vier Niederlagen in Serie auf die Trendwende.

90' Der FC Schalke 04 gewinnt zum fünften (!) Mal in Folge und springt wie schon nach dem Sieg in der Vorwoche in Hannover vorerst an die Tabellenspitze der 2. Liga. Der Dreier ist verdient, weil Schalke trotz weniger Ballbesitz die deutlich besseren Chancen hatte.

Abpfiff

Der Türke legt sich Kopf-an-Kopf mit Maglica an. Zu viel aus Sicht des Referees.

90' Fürth rutscht mit dem vierten sieglosen Spiel in Folge weiter in die Krise, auch beim 1:4 gegen den KSC ließ das Kleeblatt Vieles vermissen. Hrgotas Jokertor war nicht mehr als der Ehrentreffer bei einer ansonsten hochverdienten Niederlage, den Doppeltorschütze Wanitzek mit seinem sehenswerten Schlenzer zum Endstand konterte.

Abpfiff

Rapp holt den davoneilenden Sillah von den Beinen.

Auch der Ex-Aachener holt sich Gelb ab - nach einem Tritt gegen Bader.

Der folgende Konter sitzt dann auch gleich wieder. Opitz und Herold treiben den Ball nach vorne, am Ende liegt der Ball perfekt für Wanitzek, der die Kugel sehenswert von der Strafraumkante ins rechte Eck schlenzt.

90' +5 Fürth schnuppert hier tatsächlich noch einmal am Anschluzsstreffer! Nach einem Green-Freistoß zwingt Beifus seinen Keeper mit einem Kopfball zu einem herausragenden Reflex. Danach stochern Fürther und Karlsruher im Fünfmeterraum nach dem Ball, ehe der KSC klären kann.

Der Youngster schreckt bei seinem Debüt nicht zurück und räumt Holland per Grätsche ziemlich rigoros ab.

90' +2 Es gibt im Übrigen zehn Minuten Nachspielzeit.

90' +2 Beinahe die postwendende Antwort der Karlsruher: Itter rutscht ein langer Ball durch und Simic probiert es sofort mit dem Heber per Außenrist. Boevink steht weit vor seinem Tor, kann den Ball im Zurücklaufen aber doch noch mit einer Hand entschärfen.

Der Ehrentreffer für das Kleeblatt. Eine Hereingabe von rechts nimmt Hrgota am kurzen Pfosten an und bittet Rapp zum Tänzchen. Nach zwei Drehungen ist der Verteidiger kein Hindernis mehr und der Schwede trifft trocken rechts unten zum 1:3. Für Hrgota ist es der erste Saisontreffer - ausgerechnet in der ungewohnten Rolle als Joker.

Gomis, der erst zur 64. Minute reinkam, muss schon wieder verletzt runter. So kommt nun S04-Nachwuchsangreifer Wallentowitz zu seinem Profi-Debüt mit 17 Jahren.

Für den verletzten Kobald kommt Scholl - Leihgabe des FC Bayern, aber dennoch nicht mit Mehmet Scholl verwandt - zu seinem Profidebüt. Außerdem kommt Bremen-Leihgabe Opitz für Schleusener, der an seinem Geburtstag mit einem Tor und einer Vorlage glänzen konnte.

Die beiden letzten Wechsel beim Kleeblatt: Olesen und Sillah erhalten etwas Spielzeit in einem entschiedenen Spiel.

Kohfeldt schöpft sein Wechselkontingent aus und stellt auf eine Viererkette um.

Für den Schalker geht es nicht weiter. Sanchez ersetzt ihn.

Da ist die Vorentscheidung! Der KSC arbeitet in der Fürther Hälfte stark gegen den Ball und holt sich die Kugel zurück, Simic schickt sofort Schleusener auf dem rechten Flügel in die Tiefe. Der hat den Kopf oben und bedient Wanitzek perfekt im Zentrum, der den beiden Innenverteidigern entwischt ist und nur noch den Fuß hinhalten muss.

76' Plötzlich steht es 1:1! Draußen geht aber die Fahne hoch. Nach Papelas Steckpass aus dem Mittelkreis in den Lauf von Corredor ist der Angreifer durch und überwindet Karius. Beim Zuspiel stand der Franzose allerdings im Abseits. So könnte es aber gehen.

Wechsel Nummer zwei und drei bei den Gästen: Kritzer und Simic kommen positionsgetreu für Burnic und Förster.

72' Der KSC lässt die nächste Chance liegen! Schleusener und Förster spielen sich per Doppelpass in die Box. Am linken Pfosten kann sich Schleusener nicht ganz entscheiden, ob er selbst abschließt oder für Burnic vorlegt. Sein Ball geht am Tor vorbei.

Thomas Kleine reagiert mit einem offensiven Dreierwechsel: Kapitän Hrgota, Green und Consbruch sollen hier noch für die Trendwende sorgen.

68' Und gleich die dritte Großchance für den KSC hinterher: Wanitzeks Halbfeldflanke köpft der aufgerückte Beifuß völlig frei links im Strafraum an den rechten Innenpfosten. Glück für das Kleeblatt!

68' Wieder muss Boevink eingreifen! Herold darf im linken Halbraum aufdrehen und ungestört Maß nehmen. Der Fürther Keeper baggert den Ball im Volleyballstil mit einem Arm aus dem Eck.

67' Schleusener läuft nach einem langen Ball von Rapp alleine auf Boevink zu, während die Fürther Abwehr mit dem Abseitspfiff rechnet. Der bleibt aus, doch Schleusener scheitert etwas verdattert links im Strafraum im Eins-gegen-eins am Fürther Keeper.

Muslic geht auf Nummer sicher und nimmt seine beiden vorbelasteten Akteure runter.

Kohfeldt muss etwas verändern und wechselt nun dreimal. Unter anderem schnuppert Will erstmals seit August 2024 wieder Zweitliga-Luft.

60' Fürth drängt wieder nach vorne, hat nach der Pause ganz neuen Elan gefunden. Doch der KSC verteidigt in aller Ruhe und lauert nun auf Umschaltsituationen hinter die Ketten des aufgerückten Kleeblatts.

58' Darmstadt ist noch gar nicht im zweiten Durchgang angekommen und wartet immer noch auf die erste echte Torchance. Stattdessen macht Schalke das Spiel.

Leicht angeschlagen geht nun Egloff vom Feld, neu dabei für den Torschützen zum 2:0 ist Müller.

57' Becker eilt auf der linken Seite in Richtung Grundlinie, vorbei an zwei Gegenspielern, und flankt an den Fünfmeterraum auf Bachmann, der nicht richtig zum Kopfball kommt.

53' Das muss doch der Anschlusstreffer sein! Futkeu entwischt nach einem Chipball von Klaus seinem Bewacher Rapp und taucht alleine vor dem KSC-Tor auf. Doch im Eins-gegen-eins mit Bernat zieht der Stürmer den Kürzeren.

Wanitzek räumt Klaus an der Seitenlinie ab.

46' Auf Schalke geht es nun weiter - Darmstadt stößt an.

Anpfiff 2. Hälfte

Anpfiff 2. Hälfte

45' Darmstadt hat zwar deutlich mehr Ballbesitz (61 Prozent), liegt aber dennoch hinten - zudem ist die Schalker Führung verdient. Die Knappen agieren in der Offensive deutlich gefährlicher, während der SVD bislang keine Ideen im letzten Drittel hat.

Halbzeitpfiff

45' Die nächste Fürther Misere bahnt sich an. Nach nur drei Minuten lag das Kleeblatt bereits in Rückstand, rappelte sich jedoch zunächst wieder auf und schnupperte in einer Partie von überschaubarem Niveau am Ausgleich. Doch hinein in die Fürther Drangphase traf Egloff sehenswert zum 2:0 und nahm den Hausherren erneut das Selbstvertrauen.

Halbzeitpfiff

45' +1 Zwei Minuten gibt es zusätzlich.

44' Schalke ist das deutlich gefährlichere Team: Diesmal tritt Sylla als Vorlagen-Geber in Aktion und flankt von rechts an den Fünfmeterraum, wo Karaman in die Hereingabe rutscht und drüber zielt.

Wieder wird Marseiler unmittelbar vor dem Schalker Strafraum gefoult, wieder gibt es Gelb - diesmal für Gantenbein, nachdem er den Darmstädter gestempelt hat.

Der KSC zeigt sich im Fürther Ronhof weiter eiskalt! Die Ecke fliegt eigentlich völlig harmlos in den Strafraum, doch Klaus köpft den Ball nur halbherzig weg. Egloff nimmt die Kugel aus 18 Metern volley und trifft per Aufsetzer genau ins rechte Eck. Ein echter Sonntagsschuss am Freitagabend!

33' Nun kann der KSC mal umschalten und gleich treibt Wanitzek den Ball in einen Konter vier-gegen-vier. Am Ende legt er rechts rüber zu Pinto Pedrosa, der aus leicht spitzem Winkel über das Tor zielt und anschließend vom blockenden Abrangao abgeräumt wird. Die Karlsruher wollen einen Elfmeter, doch Schiedsrichter Weisbach winkt ab. Es geht mit Ecke für den KSC weiter.

Ausgleich in Sachen Verwarnungen: Der Serbe sieht nach einem Zweikampf mit Sylla an der Mittellinie Gelb.

30' Fürth ist nun deutlich mutiger und auch besser: Klaus probiert es zentral vor dem Sechzehner, seinen harten, aber mittigen Flachschuss kann Bernat festhalten.

28' Darmstadts Freistoß mündet in einer Riesenchance für Schalke! Nach einem Ballgewinn von El-Faouzi gegen Marseiler legt der im Fallen und von der Seitenlinie stark in den Lauf von Sylla, der sich die Kugel im Vollsprint an zwei Gegenspielern vorbeilegt und schon wieder nur Schuhen vor sich hat. Diesmal bleibt aber der Lilien-Keeper der Sieger und wehrt den Flachschuss per Fußabwehr ab.

Zuerst blockt Schalke einen Eckball der Darmstädter, die Gäste bleiben aber in der Aktion. Dicht vor dem eigenen Strafraum geht Bachmann etwas zu hart gegen Marseiler zur Sache und holt sich die erste Gelbe Karte des Spiels ab.

27' Beinahe das Eigentor von Kobald. Abrangao taucht vorne rechts auf und nimmt Klaus mit, dessen Hereingabe Higl am kurzen Pfosten knapp verpasst. Dahinter muss Kobald vor dem lauernden Futkeu klären und lenkt den Ball über die Latte.

24' Im Moment ist recht wenig los auf Schalke: Während S04 aktuell Darmstadt den Ball überlässt und auf Kontergelegenheiten lauert, können die Lilien mit dem vielen Ballbesitz wenig bis nichts anfangen.

Beifus rückt zu weit aus der Kette heraus und hält anschließend den durchstartenden Futkeu fest.

14' Darmstadt hat seit dem Rückstand etwas mehr vom Spiel, arbeitet allerdings viel mit langen Bällen, weil Schalke früh anläuft und das Aufbauspiel der Lilien damit entscheidend stört.

15' Die Anfangsviertelstunde geht hier klar an die Gäste, die dank der frühen Führung im Rücken selbstbewusst auftreten und behaglich nach vorne spielen. Fürth zeigt sich dagegen defensiv einmal mehr unsortiert und findet offensiv noch nicht statt.

Wunderbar, dieses Zuspiel von El-Faouzi. Schalke befreit sich auf Höhe des Mittelkreises mit einem schnellen Dreieckspass, ehe El-Faouzi aufdreht, aus halblinker Position die Lücke in Darmstadts Abwehr wahrnimmt und Sylla auf die Reise schickt. Der ist frei durch und überwindet Schuhen im rechten unteren Eck.

Mit dem ersten Angriff geht der KSC in Führung! Eine Herold-Flanke köpft Abrangao genau vor die Füße von Kobald. Dessen Dropkick fliegt eigentlich harmlos auf das Fürther Tor zu, doch Schleusener lenkt die Kugel per Kopf gedankenschnell mittig ins Netz und macht sich damit gleich selbst ein Geburtstagsgeschenk

1' Los geht's auf Schalke! Schiedsrichter Michael Bacher hat soeben angepfiffen. Als VAR fungiert heute Günter Perl.

Anpfiff

Anpfiff

17:45 Uhr Die Darmstädter Startelf liefert deutlich mehr Gesprächsbedarf. Nach dem 0:0 gegen Magdeburg fällt Top-Torschütze Lidberg (acht Treffer) krankheitsbedingt aus, für ihn feiert Bialek sein Startelf-Debüt. Ansonsten wechselt Coach Florian Kohfeldt ein weiteres Mal und lässt Boetius für den gesperrten Lopez beginnen.

17:44 Uhr Bei den Gästen aus Karlsruhe sieht Trainer Christian Eichner derweilen keinen Änderunsbedarf und vertraut der gleichen Anfangself wie im Derby gegen den FCK. Auf der Bank sitzt wieder Talent Laghrissi, der 17-Jährige ließ gegen die Roten Teufel bereits mit einem Assist sein Können aufblitzen.

17:40 Uhr Vier Veränderungen nimmt Kleeblatt-Coach Thomas Kleine nach dem 0:6 in Elversberg vor: Ziereis fehlt mit Rückenproblemen im Kader, für ihn rückt Itter in die Viererkette. In dieser gibt auch Abrangao sein Startelfdebüt, nachdem er als Joker gegen Hannover bereits zum 2:2-Endstand traf. Zudem spielen Higl und Keller; Dehm, Kapitän Hrgota und Consbruch sitzen auf der Bank.

17:38 Uhr Damit auch ein Blick auf die Startformation von Königsblau: Gegenüber dem Auswärtserfolg in Niedersachsen tauscht Trainer Miron Muslic einmal gezwungenermaßen. Bachmann ersetzt den an der Wade verletzten Antwi-Adjei.

17:30 Uhr Zum Start des 10. Spieltags in der 2. Liga treffen sich direkt zwei Spitzenteams: In der Gelsenkirchener Veltins-Arena empfängt der Tabellenzweite Schalke ab 18.30 Uhr die viertplatzierten Lilien aus Darmstadt.

17:25 Uhr In der 2. Bundesliga kommt es zum Rekord-Duell an: Zum 49. Mal treffen die SpVgg Greuther Fürth und der Karlsruher SC aufeinander, keine Begegnung gab es im deutschen Unterhaus häufiger. Anpfiff im Fürther Ronhof ist um 18.30 Uhr.

Gesamten Artikel lesen