Der Supercup war in Deutschland lange ein Stiefkind des Fußballs, hat daher noch wenig Tradition. Rekordsieger ist der FC Bayern dennoch mit elf Titeln. Eine kurze Reise durch Siege, aber auch Niederlagen.

Der bislang letzte Streich: 2022 siegen die Bayern bei RB Leipzig mit 5:3 und holen den Supercup. picture alliance/dpa/Revierfoto
1987 wollte der DFB den Supercup etablieren, und gleich das erste Duell im Frankfurter Waldstadion hatte es mächtig in sich. Weniger wegen des 2:1-Erfolgs des Meisters Bayern über Pokalsieger HSV, vielmehr durch den Faustschlag, den Torwart Uli Stein Jürgen "Kobra" Wegmann nach dessen spätem Siegtor verpasste. Es war das unrühmliche Ende des Torwarts bei den Hanseaten, einen Titel haben sie seit 1987 auch nicht mehr gewonnen.
Bis einschließlich 1996 blieb der Supercup, ehe er vorerst abgeschafft und von Formaten wie dem Ligapokal als kleinem Turnier abgelöst wurde. Die Bayern spielten bis dahin drei weitere Male mit, verloren jedoch zweimal: 1989 mit 3:4 gegen Borussia Dortmund, der zum BVB übergewechselte Wegmann traf auch hier, ein früher Mr. Supercup.
Ein Jahr später fegten die Bayern den 1. FC Kaiserslautern mit 4:1 weg, dafür verloren sie 1994 im heimischen Olympiastadion mit 1:3 nach Verlängerung gegen Werder Bremen. 1997 hätte es erstmals das Duell zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart gegeben, Meister gegen Pokalsieger, doch der Wettbewerb pausierte. So feiert der ewige Südschlager erst an diesem Samstag seine Premiere im Supercup.
Guardiola startet mit einer Niederlage gegen Klopp
Seit 2010 gehört das Spiel nun zum festen Programm der DFL, die Bayern starteten gleich mal mit einem 2:0-Erfolg gegen Schalke, Tore: Thomas Müller und Miroslav Klose. Seitdem nahmen sie mit Ausnahme von 2011 (Sieger: BVB) und im vergangenen Jahr (Leverkusen) immer teil. Sind sie auch ein Dauersieger? Ansichtssache, die Bilanz ist ab 2012 beinahe ausgeglichen, mit sieben Siegen und fünf Niederlagen.
2012 ist das 2:1 gegen den BVB ein wichtiges Zeichen, dass die Klopp-Mannschaft nach zwei Meisterjahren und dem Double 2012 für die Bayern schlagbar ist. Dafür kassiert ein Jahr später Pep Guardiola zum Einstand ein 2:4 gegen Klopp und die Dortmunder. Achtmal trafen diese beiden Giganten des deutschen Fußballs seit 2012 aufeinander, fünfmal siegten die Münchner.
Ihre zwei weiteren Niederlagen fingen sie sich 2015 beim VfL Wolfsburg und 2023 daheim gegen RB Leipzig ein. In Wolfsburg verschoss Xabi Alonso im Elfmeterschießen nach dem VfL-Ausgleich durch Niklas Bendtner in letzter Minute, gegen RB gehen sie bei Harry Kanes kurzem Debüt mit 0:3 durch drei Tore von Dani Olmo unter.
Aktuelle kicker+ Storys
In Frankfurt siegen die Bayern 2018 als Revanche für das verlorene Pokalfinale mit 5:0, so oft treffen sie auch 2022 beim 5:3 in Leipzig, ihrem bislang letzten Sieg. Die Geschichte lehrt: Favorit sind die Münchner auch am Samstag in Stuttgart, gewiss ist ein Sieg in diesem Wettbewerb für sie jedoch nicht.
Frank Linkesch