Reaktion auf den Pledl-Ausfall: Viktoria verpflichtet Kozuki

vor 1 Tag 2

Nach der schweren Verletzung von Marco Pledl hatte Viktoria Köln Bedarf auf der offensiven Außenbahn. Die entstandene Lücke schloss der Drittligist nun mit Soichiro Kozuki, der von Ligakonkurrent 1860 München nach Köln-Höhenberg wechselt.

Soichiro Kozuki wechselt zu Viktoria Köln.

Soichiro Kozuki wechselt zu Viktoria Köln. IMAGO/Ulrich Wagner

Viktoria Köln hat in Soichiro Kozuki den 13. Neuzugang des laufenden Transferfensters präsentiert - und damit auf den Ausfall eines anderen Sommer-Transfers reagiert. Der 24 Jahre alte Japaner kommt vom TSV 1860 München zu den Kölnern, die zuletzt den langfristigen Ausfall von Marco Pledl verkraften mussten. Der Neuzugang aus Paderborn hatte sich im Verbandspokal einen Kreuzband- und Meniskusriss zugezogen, Kozuki nimmt nun seine vakante Position auf der rechten Außenbahn ein.

"Wir freuen uns sehr, dass Soichiro zu unserer Mannschaft stößt", lässt sich Stephan Küsters in einer Mitteilung zitieren. Der Sportliche Leiter der Viktoria beschreibt Kozuki als "Spieler, der mit seiner Art Fußball zu spielen, sehr gut in unser Team passt. Er ist flexibel einsetzbar und kann den Unterschied ausmachen. Dass er das auch in der 3. Liga auf den Rasen bringen kann, hat er bereits unter Beweis gestellt. Für einen solchen Spieler haben wir bewusst einen Platz im Kader offengelassen, um nach Möglichkeit nochmal zuschlagen zu können. Deshalb sind wir umso glücklicher, dass wir den Wechsel realisieren konnten."

Bei den Löwen hatte Kozuki in der angelaufenen Saison einen schweren Stand und kam nur einmal an den ersten drei Spieltagen als Joker zum Zug. In der vergangenen Runde hatte Kozuki noch 32 Drittliga-Spiele für 1860 absolviert, wobei er 20-mal in der Anfangself stand. Drei Tore und drei Vorlagen gelangen dem flinken Außenbahnspieler dabei. In Köln wird er künftig mit der Rückennummer 41 auflaufen, eine Vertragslaufzeit gab der Klub nicht bekannt. Bei den Münchnern stand Kozuki noch bis kommenden Sommer unter Vertrag.

Ausgebildet wurde Kozuki bei Kyoto Sanga in Japan, ehe er über den 1. FC Düren den Schritt nach Deutschland ging. Nach einem halben Jahr beim Regionalligisten wechselte Kozuki zur Saison 2022/23 zum FC Schalke 04, wo er eigentlich für die zweite Mannschaft eingeplant war, im Laufe der Rückrunde allerdings auch fünf Einsätze (ein Tor) in der Bundesliga sammelte - allesamt in der Startelf. Vor seinem Wechsel in die bayerische Landeshauptstadt war Kozuki in der Rückserie 2023/24 ein halbes Jahr an den polnischen Erstligisten Gornik Zabrze verliehen.

kmx

Gesamten Artikel lesen