Sturm verliert, Salzburg verliert, Rapid verliert. Österreich ist in der Fünfjahreswertung nach dem rabenschwarzen Europacup-Abend am Donnerstag hinter die Schweiz zurückgefallen.

Salzburg verlor gegen Ferencvaros mit 2:3. GEPA pictures
Der rabenschwarze Europacup-Abend mit drei Niederlagen in ebenso vielen Spielen hat für Österreich auch hinsichtlich der Fünfjahreswertung negative Folgen. Da die Schweiz am Donnerstag über je einen Sieg in der Europa League bzw. Conference League jubeln durfte, zogen die Eidgenossen an ihrem Nachbarn vorbei und liegen nun auf Rang 15.
ÖSTERREICHs KLUBS IM EUROPACUP
Während Sturm Graz (1:2 bei Celtic Glasgow), Red Bull Salzburg (2:3 gegen Ferencvaros Budapest) und Rapid (0:3 gegen Florenz) verloren, fuhren die Young Boys aus Bern (3:2 gegen Ludogorez Rasgrad) und der FC Lausanne (1:0 bei Hamrun Spartans) Siege ein. Der dritte Schweizer Klubs, der FC Basel, zog in der Europa League bei Olympique Lyon mit 0:2 den Kürzeren.
Platz außerhalb der Top 15 hätte weitreichende Folgen
Österreich hält in der Fünfjahreswertung damit weiterhin bei 32,150 Punkten und liegt nunmehr auf dem 16. Rang. Denn die zwei Erfolge am Donnerstag brachten den Eidgenossen, die wie Österreich die Hypothek des Fünferdivisors tragen, insgesamt 0,800 Zähler ein. Damit hat die Schweiz ab sofort 32,500 Zähler auf ihrem Konto.
Schon am bis dato letzten Europapokal-Spieltag hatte die Schweiz mit drei Siegen einiges an Boden auf Österreich gutgemacht. Für die rot-weiß-roten Klubs verläuft die bisherige Europacup-Spielzeit suboptimal: In den bisherigen Ligaphasen-Spielen holte nur Sturm einen Sieg (2:1 gegen die Glasgow Rangers), in den weiteren sechs Partien setzte es Niederlagen. Damit schmolz zuletzt nicht nur der Vorsprung auf die Schweiz, sondern auch auf weitere Nationen wie Zypern oder Schweden.
Sollte Österreich, das die Spielzeit de facto bestenfalls auf Rang 15 abschließen kann, bis Saisonende in der Fünfjahreswertung nicht unter die 15 besten Nationen zurückkehren, hätte dies weitreichende Folgen. In der Saison 2027/28 gäbe es dann nur noch vier statt fünf internationale Startplätze. Und keinen Fixplatz in einer der drei Ligaphasen.
Nikolaus Fink

vor 1 Tag
1











English (US) ·