Paz ist Comos Aushängeschild - doch bei der Zukunft redet immer Real mit

vor 1 Tag 2

Como 1907 ist der Überraschungsklub der diesjährigen Serie-A-Saison, was eng mit den Leistungen von Nico Paz verknüpft ist. Für dessen Zukunft ergeben sich einige Optionen - und dabei redet immer Real Madrid mit.

 Como-Shootingstar Nicolas "Nico" Paz Martinez.

Macht immer mehr auf sich aufmerksam: Como-Shootingstar Nicolas "Nico" Paz Martinez. picture alliance / IPP

Die These, dass Como 1907 die Serie A seit dem Aufstieg im Sommer 2024 aufmischt, wird durch Zahlen gestützt. Einerseits hat der Klub vom Comer See die erste Saison auf Rang 10 abgeschlossen, andererseits stehen die Lombarden aktuell sogar auf dem 6. Platz, haben in dieser Spielzeit erst einmal verloren und jüngst Rekordmeister Juventus mit 2:0 besiegt.

Und obendrein verfügt Como über das nötige Kleingeld. Seit 2019 ist der kleine Klub schließlich im Besitz der schwerreichen indonesischen Hartono-Brüder, die laut Forbes ein Vermögen von um die 40 Milliarden Euro angehäuft haben durch Bank- und Tabakgeschäfte. Zudem ist Frankreichs Fußballlegende Thierry Henry Anteilseigner bei diesem Verein.

Como 1907 kann als "FC Hollywood Italia" bezeichnet werden, weil gerade mit diesem Geld ein durchaus namhafter Kader zusammengestellt wurde und mit Cesc Fabregas ein Trainer am Werk ist, der trotz Anfragen aus dem Ausland - Stichwort Leverkusen in diesem Sommer nach dem Abgang von Xabi Alonso zu Real Madrid - geblieben ist.

Unter zehn Millionen Euro an Madrid überwiesen

Ein Beispiel zum Finanziellen: Nach dem ersten Aufstieg in die Serie A seit 21 Jahren 2024 waren knapp 100 Millionen Euro investiert worden, um - mit nachhaltigem Erfolg - den sofortigen Wiederabstieg zu vermeiden. Einer dieser Neulinge: Nico Paz.

Das argentinisch-spanische Top-Talent mit bereits sechs Einsätzen für die Albiceleste wurde von Real Madrid (Castilla), wo er zwischen 2016 und 2024 ausgebildet und zum angehenden Profi gereift war, für sechs Millionen Euro losgeeist und direkt mal bis 30. Juni 2028 gebunden.

Das Erstaunliche nun: Hatte der im zentralen Mittelfeld angesiedelte Linksfuß 2024/25 noch beachtliche sechs Tore samt neun Vorlagen in 35 Serie-A-Auftritten vorzuweisen, verbesserte sich Paz am vergangenen Wochenende durch seinen Assist für 1:0-Schütze Marc Oliver Kempf und durch sein Solo mit traumhaftem Abschluss zum 2:0-Endstand auf bereits vier Treffer bei ebenso vielen Vorlagen in erst sieben Ligaspielen.

Paz "kann alles erreichen, was er will"

Kein Wunder, dass Trainer Fabregas - selbst einst pure Weltklasse im Mittelfeld - seinen Schützling über den grünen Klee lobt. "Nico Paz ist ein Champion", sagte Comos Coach nach dem Coup über Juventus gegenüber italienischen Medien und ergänzte: "Ich bin sehr zuversichtlich, was ihn und seine Zukunft angeht. Er kann alles erreichen, was er will, wenn er mit dieser Bescheidenheit und diesem Hunger weitermacht." Talent und Physis für eine Top-Karriere habe er.

Cesc Fabregas und Nico Paz

Weiß, was er an Nico Paz hat: Comos Trainer Cesc Fabregas. IMAGO/Nicolo Campo

Und in der Tat weiß Paz neben technisch anspruchsvollen Szenen immer wieder auch mit vielseitigem Ansatz zu gefallen - unter anderem eben mit Körperlichkeit.

Fabregas könne es zudem bestens "erkennen, wenn ein Spieler die Mentalität hat, ein Spitzenfußballer zu werden. Wenn er so weitermacht, kann er es weit bringen." Dabei zog der Spanier auch einen Vergleich zu seinem früheren Mentor Arsene Wenger beim FC Arsenal, wo der einst beim FC Barcelona ausgebildete Techniker 2003 gelandet war und bis 2011 zu einem gestandenen Top-Fußballer in Europa aufstieg. Fabregas danke Wenger diesbezüglich "auf ewig, weil er mit 16 Jahren an mich geglaubt hat - so wie ich jetzt an Nico Paz glaube".

Real hält die Zügel in der Hand

Und so wie Real Madrid ganz offenkundig immer an Paz geglaubt hat. Denn obwohl der 2004 in Santa Cruz de Tenerife geborene Sohn von Argentiniens Ex-Nationalspieler Pablo Paz fest bis 2028 an Como gebunden ist, verfügen die Königlichen über diverse Rechte.

Real hätte den Spieler nämlich schon in diesem Sommer für acht Millionen Euro zurückholen können - und kann das in den kommenden Jahren für jeweils eine Million Euro mehr ebenfalls. Außerdem halten die Madrilenen laut Medienangaben darüber hinaus 50 Prozent Weiterverkaufsrecht an Paz inklusive einer Matching-Klausel. Diese besagt, dass im Falle eines teuren Angebots für den Spieler an Como Real das Angebot mitgehen kann und dann damit den festen Zuschlag bekommen würde.

mag

Gesamten Artikel lesen