Google und PayPal wollen gemeinsam die Bereiche Einkauf und Bezahlung auf Basis künstlicher Intelligenz voranbringen. Dazu seien beide Unternehmen eine auf mehrere Jahre ausgelegte Partnerschaft eingegangen, heißt es in einer Mitteilung von Google und PayPal. Sie sprechen von einer »Revolution im Handel«.
PayPal-Lösungen für digitalen Zahlungsverkehr würden nun in eine Reihe von Google-Produkten integriert. PayPal werde Googles KI nutzen, um Dienstleistungen und Sicherheit zu verbessern, erklärte der Chef der Google-Mutter Alphabet, Sundar Pichai. »PayPal ist ein führendes Unternehmen im digitalen Handel, und wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit auszuweiten, um Onlinetransaktionen einfacher und sicherer zu machen.«
»Chancen für Händler und Nutzer«
Google wiederum will die Zahlungsfunktionen des US-Unternehmens PayPal tiefer integrieren. So werde Enterprise Payments von PayPal ein wichtiger Anbieter, der Kartenzahlungen über Produkte wie Google Cloud und Google Play verarbeite. PayPal-Chef Alex Chriss sprach von »größeren Chancen für Händler und Nutzer weltweit«.
Dass sich die Sicherheitssysteme bei PayPal verbessern, könnte auch geboten sein. Erst vor Kurzem hatte der Ausfall eines Systems dazu geführt, dass Banken offenbar betrügerische Zahlungen des US-Konzerns in Milliardenhöhe blockierten. Dabei ging es um Lastschriften, bei denen PayPal das Geld vom Bankkonto der Kunden einzieht, nachdem diese etwa Waren im Internet gekauft haben. Sie waren von der PayPal-Bank in Luxemburg weitergereicht worden.